Farbfest am Freitag Farbfest am Freitag: Grüne Uba-Experten und Kunst
Halle/MZ. - Im Dessauer Umweltbundesamt am Wörlitzer Bahnhof geht am Freitag - und damit bewusst zum Farbfest Grün - mit einer Finissage die Ausstellung "Humboldts Grüne Erben - 1910 bis 2010 Botanischer Garten und Botanisches Museum in Berlin" mit Kunstbeiträgen von Petra Jung, Nina Neumaier und Doris Sprengel zu Ende.
Um 14 Uhr wird Karsten Klenner, Leiter der Zentralabteilung des Uba die Besucher begrüßen, bevor ab 14.10 Uhr Kathrin Grotz vom Botanischen Museum Berlin durch die Ausstellung führt. Von 14.40 bis 15.30 Uhr sind Gespräche mit den Künstlerinnen über ihre Ausstellungsbeiträge möglich. Danach sind viertelstündige Kurzvorträge von "grünen Uba-Experten" mit Diskussion geplant. Den Auftakt macht um 15.30 Andreas Hoffmann, der sich dem Thema "Mee / hr Blau statt Grün - Gewässerqualität", widmet. Gudrun Schütze hat sich das Thema "Wald, Wiese, Feld - je grüner desto besser?" ausgesucht. Um 16 Uhr referiert Christoph Rau zu "Wie kommt das Grün ins Grau - Stadtbegrünung" und um 16.15 Uhr Lena Scholz vom Nova-Institut Hürth zu "Die Zukunft grüner Werkstoffe". Die Diskussion ist mit Almut Jering vom Umweltbundesamt vorgesehen.
Im Restaurant am Georgengarten gibt es am Freitag ab 19 Uhr ein spezielles grünes Menü.
Eine "Expedition Georgium" schließt sich am Freitag um 20.30 Uhr an. Diese inszenierte Abendwanderung durch den Park Georgium ist ein studentisches Projekt der Hochschule Anhalt und der Stiftung Bauhaus Dessau in Zusammenarbeit mit dem Reisewerk, Treffpunkt ist das Restaurant am Georgengarten.
Auf dem Marktplatz startet die "Expedition Vegetale" am Freitag ihre Ausflüge ins Stadtgebiet.