Erste Namensweihe des Jugendweihe-Vereins Erste Namensweihe des Jugendweihe-Vereins: Lachende Sonne auf dem Weg ins Leben
Dessau/MZ. - Barbara Müller ist erstmals Patentante und die einzige der kleinen Emily. "Ich habe mich sehr gefreut, als mich die Familie gefragt hat", strahlt sie. Ansonsten ist sie mit Emily nicht verwandt, die richtige Tante des kleinen Mädchens ist lediglich ihre Kollegin.
"Aber ich wollte meiner Tochter gern auch eine Patin an die Seite geben", sagt Nadine Kröhs, "die Emily auf ihrem Lebensweg begleitet." Da sie kirchlich nicht gebunden ist, kam eine Taufe nicht in Frage. Um so mehr freute sich Nadine Kröhs, dass der Verein Jugendweihe seit diesem Jahr auch Namensweihen gestaltet.
In der ersten Feier des Vereins am Sonnabend im Hotel "Fürst Leopold" sind neben Emily noch die beiden einjährigen Jungen Maximilian und Felix die Hauptpersonen. Auf einem mit bunten Papierblumen geschmückten Stuhl sitzen sie, um sie herum Eltern, Großeltern und auch Urgroßeltern sowie weitere Familienangehörige und Freunde. Für sie alle bestreiten der Liedermacher Thomas Koppe und das Flötenquartett der Musikschule Dessau ein kleines Programm mit festlichen Klängen und bekannten Kinderliedern, mit Titeln, deren Texte unter anderem von der Verantwortung für die kleinen Menschen in dieser Welt erzählen. Herz und Verstand gleichermaßen spricht in ihrer kurzen Festrede Susanne Bettführ an, die Geschäftsstellenleiterin des Jugendweihe-Vereins. Schließlich ruft sie jedes Kind mit seinen Eltern auf. Um den Vornamen der künftigen Patenkinder geht es nun, dessen Geschichte und Bedeutung.
Während die Eltern dann die Urkunden für die Paten, die sie für ihre Kinder ausgewählt haben, unterschreiben, greifen die Kinder nach ihren lachenden Sonnen aus Holz. "Ich denke, unser Geschenk hat eine tiefe Symbolik", sagt Susanne Bettführ, "wie ein Versprechen für das weitere Leben."
Als ein Versprechen betrachten auch Annett und Alexander Schwarzkopf die Namensweihe. Eine Patin sei mehr als unsere Cousine, findet die Mutter. Sie ist sicher, dass die Paten sie und Maximilian immer unterstützen werden.
Interessenten an einer Namensweihe können sich in der Johannisstraße 18, Telefon 03 40 / 2 20 62 18, melden.