1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Erneuter Überfall in Dessau: Erneuter Überfall in Dessau: Polizei fahndet nach Spielhallen-Räuber

Erneuter Überfall in Dessau Erneuter Überfall in Dessau: Polizei fahndet nach Spielhallen-Räuber

15.12.2015, 14:43
Überfallen: die Spielothek in der Askanischen Straße.
Überfallen: die Spielothek in der Askanischen Straße. Steffen Brachert Lizenz

Dessau-Roßlau - In Dessau ist zum zweiten innerhalb von zwölf Tagen eine Spielhalle überfallen worden: War am 2. Dezember die Spielhalle in der Heidestraße betroffen, schlug ein unbekannter Täter am Montag in der Askanischen Straße zu. Gegen 19 Uhr hat dort ein unbekannter, mit einer schwarzen Sturmhaube bekleideter Mann die Spielothek betreten - und mit einer Pistole in der Hand die 57-jährige Angestellte zur Hausgabe von Bargeld gezwungen. Nachdem der Täter einen dreistelligen Betrag erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Die Angestellte in der Spielhalle blieb unverletzt.
Polizei und Staatsanwaltschaft gingen am Dienstag mit einem Fahndungsaufruf an die Öffentlichkeit: Gesucht wird ein etwa 1,70 bis 1,80 Meter großer, Deutsch sprechender Mann. Neben einer schwarzen Sturmhaube trug der Unbekannte noch eine schwarze Jacke und eine dunkle Hose und führte eine Tasche mit sich. Wer also hat am Montagabend im Bereich der Museumskreuzung etwas Verdächtiges gesehen?
Was auffällt: Die Täterbeschreibung ähnelt der vom 2. Dezember. Der Mann war damals als 20 bis 25 Jahre alt und 1,70 Meter groß beschrieben worden. Auch damals hatte der Täter eine schwarze Maske mit Augen- und Mundschlitzen getragen - dazu allerdings eine braune Jacke mit Fellbesatz.
„Wir haben einen Zusammenhang zwischen beiden Taten thematisiert“, sagte Sebastian Opitz, Sprecher der Polizeidirektion Ost. "Wir können da bislang aber nichts bestätigten."

Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der Straftat oder zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter Telefon 0340 / 60 00 291 oder per E-Mail an: [email protected] zu melden. (mz)