1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Entwicklung geht weiter: Entwicklung geht weiter: Golfpark Dessau blickt auf Rekordjahr 2018 zurück

Entwicklung geht weiter Entwicklung geht weiter: Golfpark Dessau blickt auf Rekordjahr 2018 zurück

Von Christian Kattner 05.02.2019, 11:21
Golf virtuelle gab’s auch beim Neujahrsempfang.
Golf virtuelle gab’s auch beim Neujahrsempfang. Thomas Schaarschmidt

Dessau - Die Meinung war einhellig: Einen besseren Termin für einen Neujahrsempfang könne es eigentlich nicht geben, waren sich die Besucher einig. An einem Freitagvormittag zwischen 10 und 14 Uhr hatte das Veranstaltungszentrum Golfpark geladen - der große Andrang lieferte den Beweis, dass hier eben Veranstaltungsprofis am Werk waren.

„Es ist das erste Mal auf diese Art und Weise“, meinte Golfpark-Chef Christian Soetje in seiner Begrüßungsrede, „aber als wir gesehen haben, wie groß mittlerweile die Anzahl unserer Partner und Freunde geworden ist, da waren wir uns sicher, es würde ein Erfolg werden.“

In der Tat: Das Jahr 2018 war ein überaus erfolgreiches für das Veranstaltungszentrum. Noch nie fanden so viele Events statt (insgesamt 131), noch nie wurden diese von so vielen Besuchern (knapp 32.000) erlebt. Die Mischung aus mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltungen - wie den Karnevalssitzungen von Gelb/Rot oder den Abibällen von Schulen der gesamten Region - mit Konzerten, Lesungen und Konferenzen wurden durch zahlreiche Firmen- und Privatveranstaltungen ergänzt.

Integriertes Steakhaus „Hugos“ hat neue Möglichkeiten für das ganze Haus geschaffen

Das große Plus im Jahr 2018 war das in den Veranstaltungszentrum integrierte Steakhaus „Hugos“, das neue Möglichkeiten für das gesamte Haus geschaffen hat. „Es hat unser Angebot abgerundet“, erzählt Veranstaltungsleiterin Luisa Blabusch über das Hugos, in dem vor allem zum Ende der Woche hin nichts ohne Vorbestellung geht.

Aber, und auch das unterstrich Christian Soetje in seinen Worten, die Entwicklung geht weiter. Nicht nur auf dem Golfplatz, der zum Start der neuen Saison über zwei erweiterte Bahnen verfügt und damit nun als Par 68 Kurs gelistet wird. Auch im Haus soll ein neuer, ganz besonderer Veranstaltungsraum entstehen. „Das genaue Konzept wollen wir noch etwas geheim halten, aber es wird mit Sicherheit sein Publikum finden“, freute sich Soetje.

Im Veranstaltungsbereich sind ebenfalls neue Projekte vorgesehen. So wird es eine Frauentagsveranstaltung geben, im März wird der Bauernverband erstmals im großen Hugo-Junkers-Saal seinen Bauernball durchführen, Ende September begeht das Anhaltische Zupforchester sein hundertjähriges Bestehen mit einem besonderen Konzert. Dazwischen locken unter anderem der traditionelle Tanz in den Mai und der 2018 vom Stadtsportbund neu aufgelegte Sportlertanz. Besonders stolz im Haus ist man zudem, Mitte April wieder Ausrichter der WTZ Gasmotorenkonferenz sein zu dürfen. Der internationale Informationsaustausch sorgt für ein Publikum aus der ganzen Welt.

Veranstaltungen zum Bauhausjubiläum im Golfpark geplant

Im Bereich Golf und Kultur hat das Haus gemeinsam mit der Stadtmarketinggesellschaft zum hundertjährigen Bauhaus-Jubiläum verschiedene Veranstaltungen entwickelt: Dazu gehören besondere Jazzabende mit Heike Huth und Gastmusikern. „Hier werden gerade musikalische Stücke ausgearbeitet, um den Dessauern und den Gästen des Bauhauses etwas zu bieten“, sagt Christian Soetje, „außerdem planen wir einen besonderen Tag der offenen Tür: 100 Jahre Bauhaus – 100 offene Türen im Golfpark.“

Der Golfpark unterstützt neben einigen sozialen Projekten und Vereinen in diesem Jahr speziell ein Projekt: Biker zeigen Herz für Kinder. „Es ist wichtig, sich in der Stadt zu engagieren und mit den Menschen und Unternehmen hier zu arbeiten, um die Stadt und das Leben hier attraktiv zu gestalten“, sagt Soetje. Doch trotz der vielen Termine: Es sind bislang auch noch genügend Lücken im Kalender verfügbar. „Wir freuen uns über jede Anfrage und jede Idee“, sagt Luisa Blabusch. (mz)

7. Februar: Die Große Schlager Hitparade

23. Februar bis 4. März: Gelb/Rot Karnevalsveranstaltungen

8. März: Frauentagsveranstaltung

9. März: Biker zeigen Herz - Spendenkonzert für Kinder mit Special Guest: Die Herren

16. März: Bauernball

24. März: Neuapostolische Kirche

11. April: WTZ Gasmotorenkonferenz

30. April: Tanz in den Mai

18. Mai: Jugendweihe Feiern

Juni und Juli: Abibälle

26. Juni: Mitgliederversammlung der Volksbank Dessau

20. September: Sportlertanz präsentiert vom Stadtsportbund Dessau-Roßlau

28. September: 100 Jahre Anhaltisches Zupforchester

8. November: Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen

31. Dezember: Silvesternacht 2019/2020