1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Endlich wieder essen gehen: Endlich wieder essen gehen: Gastronomie in Dessau-Roßlau darf wieder öffnen

Endlich wieder essen gehen Endlich wieder essen gehen: Gastronomie in Dessau-Roßlau darf wieder öffnen

Von Jessica Vogts 19.05.2020, 14:57
Speisen mitten auf dem Marktplatz! Das ist ab sofort im „Schlemmerhouse“ in der Zerbster Straße möglich.
Speisen mitten auf dem Marktplatz! Das ist ab sofort im „Schlemmerhouse“ in der Zerbster Straße möglich. Thomas Ruttke

Dessau - Platz nehmen, Karte studieren und sein Lieblingsessen auf Bestellung serviert bekommen, das war aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit nicht möglich. „Wir kochen zwar selber gerne, aber nach acht Wochen möchte ich mich auch einfach mal wieder verwöhnen lassen“, erzählt Christine Wagner. Sie ist einer der ersten Gäste, die bei strahlenden Sonnenschein am Montag auf der Terrasse im „Teehäuschen“ sitzt.

Pünktlich zur Mittagszeit konnte das Dessauer „Teehäuschen“ wieder öffnen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Gäste wieder am Tisch begrüßen dürfen. Das sieht man auch unseren Mitarbeitern, sie strahlen“, berichtet Küchenchef Apostolos Vlastaras.

„Schlemmerhouse“-Inhaber Manfred Hesse sieht den Start als gelungen an

Der Ablauf beim Essen hat sich für Restaurant-Besucher prinzipiell nicht geändert: hinsetzen, bestellen und essen. Aber das Drumherum gestaltet sich nun doch etwas anders. Die Tische auf der Terrasse stehen weit auseinander. Drinnen bleibt jeweils ein Tisch zwischendrin frei. Für alle Mitarbeiter ist der Mund-Nasen-Schutz Pflicht.

Gäste müssen diesen auch tragen, sobald sie den Tisch verlassen, etwa beim Gang zur Toilette. „Auf den Tischen gibt es auch keine Salz -und Pfefferstreuer mehr, sondern einzeln abgepackte Tütchen“, erklärt Vlastaras. Auch die Speisekarte wurde einlaminiert. Alles Hygienemaßnahmen.

Schnitzel direkt auf dem Dessauer Marktplatz genießen: Das ist ab sofort im Restaurant „Schlemmerhouse“ möglich. Durch die hinzugewonnene Fläche kann der Mindestabstand zwischen den Tischen von anderthalb Metern problemlos gewahrt werden. Inhaber Manfred Hesse sieht den Start als gelungen an. Ebenso auch die Gäste. „Angst vorm essen gehen wegen Corona habe ich nicht. Da habe ich mehr Sorge beim Einkaufen“, berichtet eine Besucherin, während sie sehnsüchtig auf ihren Spargel wartet.

Seit Montag dürfen in der Stadt Dessau-Roßlau wieder die Gastronomiebetriebe öffnen. Allerdings nur, wenn vorher bei der Stadt ein Hygienekonzept eingereicht wurde und dieses auch bewilligt wurde.

Bisher sind der MZ von folgenden Restaurants die Öffnungen bekannt: „Schlemmerhouse“, „Kornhaus“, „Brauhaus - zum Alten Dessauer “, „Restaurant am Georgengarten“, „Elbzollhaus“, „Teehäuschen“, asiatisches Restaurant „Lou“; griechisches Restaurant „Hellas“ in Dessau-Süd, griechische Restaurant „Mati“, „Erstes Dessauer Kartoffelhaus“.

Ab Freitag, 22. Mai, öffnen dann auch noch weitere Restaurants in Dessau-Roßlau ihre Türen.

Eingecheckt im Restaurant, bevor es zum Tisch geht

Auch das Dessauer Kornhaus hat seit Montag wieder geöffnet. Wie man es sonst eigentlich aus dem Hotel kennt, führt hier nun der erste Weg zu eine Art Empfangstresen auf der Terrasse. Sozusagen der „Check-in“ . „Hier erfolgt die Registrierung der Gäste, bevor sie dann von Mitarbeitern zum Tisch begleitet werden“, erklärt Inhaber Tobias Gröger, der neben dem „Kornhaus“ auch noch das „Brauhaus“ betreibt.

Ein Schild auf den Tischen gibt Besuchern den Hinweis „extra frisch desinfiziert“. Auch ein so genanntes „Kornhaus Corona-Schutzkonzept“ liegt als Regelwerk auf den Tischen. Das Feedback der Gäste sei auch hier durchweg positiv, stellt der Chef erleichtert fest. Wie die Situation in den kommenden Tagen genau sein wird, zeigt sich spätestens am Donnerstag zu „Christi Himmelfahrt“. „Am 21. Mai wird sich zeigen, wie gut dann alles klappt“, sagt Gröger. (mz)

Christine und Siegfried Wagner sind eine der ersten Gäste im „Teehäuschen“.
Christine und Siegfried Wagner sind eine der ersten Gäste im „Teehäuschen“.
Thomas Ruttke
Im Kornhaus weisen Schilder auf die Hygienemaßnahmen hin.
Im Kornhaus weisen Schilder auf die Hygienemaßnahmen hin.
Thomas Ruttke