Elbebadetag in Dessau Elbebadetag in Dessau: Bad in der Elbe in Sichtweite

Dessau-Rosslau/MZ - Baden in der Elbe? - Guido Fackiner, einer der Organisatoren des Elbebadefestes und damit Mitglied des hiesigen Freundeskreises Flussbaden, gibt es unumwunden zu. Würde das traditionelle Fest in diesen Tagen steigen, stünden Schwierigkeiten ins Haus. Das Wasser? - Es ist noch viel zu kalt, um beispielsweise gemütlich und sicher vom Roßlauer Anleger schwimmend bis zum Kornhaus zu gelangen. Der Wasserstand der Elbe? Er ist eigentlich noch viel zu hoch. Wenngleich die Elbe dieser Tage kein extremes Hochwasser führt, so ist vom schönen sandigen Elbestrand gegenüber dem Kornhaus weit und breit nichts zu entdecken. Hier herrscht momentan Land unter.
Doch noch nehmen die Festorganisatoren diese Gegebenheiten gelassen. Denn das Elbebadefest, das neunte, das seit 2002 gefeiert werden soll, steht erst in einigen Wochen im Veranstaltungskalender. Es soll am 23. Juni gefeiert werden. Und bis dahin erwarten die Ehrenamtlichen, die die Veranstaltung mit Unterstützung der Dessau-Roßlauer Stadtverwaltung organisieren, noch etliche weitere Zusagen von Vereinen und Verbänden, das Elbebadefest zu bereichern. Derweil steht das Grundgerüst. „Es gibt für alle, die sich gesund fühlen, die Möglichkeit, das kühle Nass der Elbe zu genießen.
„An diesem Tag wird es wieder möglich sein, auf einfache Weise das Roßlauer Ufer zu erreichen“, sagt Fackiner – so wie in den zwanziger Jahren, als es eine Fähre zwischen beiden Seiten gab. Zum Elbebadefest wird das Technische Hilfswerk wieder einen Übersetzservice für alle anbieten, die dort baden möchten. Einer beschränkten Zahl von Schwimmern wird zudem das Durchqueren der Elbe, begleitet von einem Boot der Wasserwacht, möglich sein.
Zu einem der Höhepunkte des Festes hat sich in den vergangenen Jahren der Elbe-Rossel-Cup entwickelt. Das dabei ausgetragene Drachenbootrennen erfreut sich einer großen Kulisse, schließlich kommen zu den Elbebadefesten tausende Besucher. Falls ein Team versuchen will, „Leo & Friends“, das Gewinnerteam des Vorjahres, zu schlagen – noch gibt es freie Plätze für das Rennen. Besonders erfreulich: Nach der Neueröffnung ist in diesem Jahr wieder das Kornhaus dabei, auf dessen Terrasse wird ein DJ aufspielen. Die Hafenpromenade wird zur Marktmeile gestaltet, in der es verschiedene Aktionen und Mitmachangebote für Jung und Alt geben wird. Eine Ausstellung zeigt historische Fotos vom Leopoldshafen.