Eishockey Eishockey: Klarheit schon nach dem ersten Drittel
Köthen/MZ. - In hervorragender Verfassung, sowohl in technischer Hinsicht als auch im konditionellen Bereich, präsentierte sich am Sonntag im Eisring am Elsdorfer Weg der gastgebende EHC Köthen "Green Monsters" gegen den Thüringer Vertreter WSV Brotterode und fegte die Gäste beim glanzvollen 11:3-Erfolg regelrecht vom Eis.
Einen Einstand nach Maß feierte Ralf Wettig als Coach, der den familiär verhinderten Trainer Wolfgang Hartmann vertrat. Wettig stellte sich für dieses Amt kurzerhand auf Grund seiner Verletzung zur Verfügung und bereitete seine Mannschaft taktisch sehr gut vor.
In der Anfangsphase legten die Köthener wie die Feuerwehr los und lagen nach Ende des erste Drittels bereits vorentscheidend mit 6:0 Toren vorn. Zweifacher Torschütze war André Ort. Den Rest steuerten Norman Hagemann, Thomas Ibe, Peter Tomsche und Ronny Barche mit je einem Treffer bei. Das Brotteroder Team wurde ständig in die Defensive gedrängt und fand kaum Gelegenheit, dem Köthener Angriffsdruck entscheidend Paroli zu bieten.
Auch mit Beginn des zweiten Drittels hatte der Gastgeber die besseren Karten aufzuweisen, kontrollierte das Geschehen und zog durch Treffer von Norman Hagemann, Thomas Ibe und André Ort auf 9:0 davon. Somit gingen die zweiten 20 Minuten mit 3:0 an die Köthener, die nun im Schlussgang die Partie ruhiger angehen ließen.
Wettig setzte im Schlussdrittel den dritten Block ein, um den Akteuren Spielpraxis zu ermöglichen. So verkürzte Reinhard Bradatsch für Brotterode auf 9:1, doch im Gegenzug stellte Peter Roth mit dem zehnten Köthener Treffer den alten Abstand wieder her. Dem ließ Matthias Ullrich das 11:1 folgen. Für eine Ergebniskosmetik sorgten schließlich die Brotteroder durch Tilo Schmauch und Marcus Lindner zum 11:3-Endstand.
Im Namen der Mannschaft sprach Coach Ralf Wettig dem erstmals amtierenden Hallensprecher Johannes Donath seinen Dank aus, der sich auch für die weiteren Spiele der Monsters zur Verfügung stellen wird.