Ein Meer der weißen Bärte
Dessau/MZ. - "Wir überlegten kurz und entschieden dann: Lasst es uns wagen", erinnerte sich Schulleiterin Andrea Scheffler, bevor sie sich kurz vor Wettbeginn einen weißen Bart anklebte. Das vorweihnachtliche Wettangebot des Rewe-Markts ging vor zwei Wochen in der Schule für geistig Behinderte ein. In dieser kurzen Zeit konnten die Lehrer ihre Schüler, die Eltern und sonstige Freunde, Bekannte sowie Verwandte mobilisieren, um die Wette zu meistern. Für Stefan Schweers (22) war die Teilnahme von Anfang an klar. "Ich wollte sofort mitmachen", meinte der Zivildienstleistende der Regenbogenschule.
Und die Zählung ergab: Es hatten sich 79 Weihnachtsmänner und Frauen postiert. In ihren Kutten, Mützen und Kapuzen waren die Ruprechte kaum zu übersehen. Da überreichte Rewe-Filialleiterin Simone Garbe das Geld mit Freude. Frau Scheffler hielt den überdimensionalen Scheck überglücklich in den Händen. "Das ist super. Ein tolles Gefühl, so viele Leute für die Wette begeistert zu haben." Die gewonnenen 500 Euro werden einem krebskranken Schüler der Schule zugute kommen. "Die Familie möchte einen Treppenlift einbauen, damit ihr Sohn sich ohne Hürde im Familienhaus bewegen kann", erklärte Andrea Scheffler. Der Lift koste insgesamt 9 000 Euro, die Krankenkasse trage nur einen geringen Teil. "Ich bin gerührt von solch einem sozialen Engagement", sagte die Partnerkauffrau (das ist die neue Bezeichnung für Filialleiterin) Garbe nach der Scheckübergabe: "Und überreiche das Geld sehr gerne."
Zum Schluss sang die Weihnachtsmännerschar "Lasst uns froh und munter sein." Frank Winkler, der stellvertretende Schulleiter, begleitete den Chor auf der Gitarre. Und Rewe-Chefin Simone Garbe verriet: "Momentan bieten bundesweit etliche Rewe-Märkte ähnliche Wetten zur Adventszeit an, die einen guten Zweck unterstützen."