1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ein Kreuzzug an der Elbe

Ein Kreuzzug an der Elbe

Von Ilka Hillger 04.07.2005, 13:44

Dessau/MZ. - Johanna Ragwitz braucht Hilfe: von Kindern, recht viele sollen es außerdem sein. Die Frau vom thueringer-filmservice wird in der nächsten Zeit nach Dessau kommen. "Wir veranstalten ein Casting", erzählt sie. Ihre Agentur mit Sitz in Erfurt ist auf der Suche nach mehr als 500 Kindern.

Die werden benötigt, wenn Ende Juli an der Elbe bei Dessau und Roßlau Dreharbeiten für den Film "Kreuzug in Jeans" stattfinden. In dieser holländisch-deutschen Kinoproduktion wird das gleichnamige Buch von Thea Beckman verfilmt. Übernommen hat diese Aufgabe Regisseur Ben Sombogaart, der sich mit seinem Team Drehorte in Dresden, Sachsen-Anhalt, in der Sächsischen Schweiz, in Luxemburg und Kroatien ausgesucht hat.

Seit 18. Juni surren die Kameras bei dieser Produktion, die etwa 10,5 Millionen Euro kostet und deren Fertigstellung der deutschen Fassung für Februar kommenden Jahres geplant ist. "Kreuzzug in Jeans" erzählt von dem 15-jährigen Dolf aus Rotterdam, der überraschend ins Mittelalter versetzt wird und dort zum Anführer eines Kinderkreuzzuges wird. 8 000 Mädchen und Jungen sind auf dem Weg nach Jerusalem, um die Stadt von den Sarazenen zu befreien. Bei der gefährlichen Überquerung der Alpen wird Dolf klar, dass die frommen Kinder wohl niemals das Heilige Land erreichen werden. Denn Bruder Anselmus, der religiöse Anführer des Kreuzzuges, will sie alle als Sklaven verkaufen.

Für diese Verfilmung der Odyssee eines modernen Jungen in einer ihm fremden Welt werden eine Menge Komparsen benötigt. "Wir suchen Mädchen und Jungen von acht bis 15 Jahren. Vor allem sollen die Kinder etwas längere Haare haben", so Johanna Ragwitz. Weil die Story ins Mittelalter führt, sollte das Haar zudem nicht offensichtlich gefärbt sein, und die Kinder dürfen nicht über 1,65 Meter groß sein. Im Mittelalter waren die Menschen schließlich im Durchschnitt um einiges kleiner als in heutigen Tagen. Ragwitz meint, dass die Dreharbeiten während der Schulferien auch eine gute Gelegenheit sind, sich ein kleines Taschengeld hinzu zu verdienen.

Dessauer Kinder, die vielleicht das Glück haben, sich später auf der Kinoleinwand wieder zu sehen, befinden sich dort in guter Gesellschaft mit den ganz Großen der Branche. So konnte für die Rolle von Dolfs Mutter die britische Schauspielerin Emily Watson gewonnen werden. Sie spielte u. a. mit in "Gosford Park", "Red Dragon", "Die Asche meiner Mutter". Zuletzt war sie in der Komiker-Filmbiografie "The Life and Death of Peter Sellers" in den deutschen Kinos zu sehen. Die Rolle des mysteriösen Priesters Anselm übernimmt Michael Culkin, bekannt aus "Being Julia" und "The Hours". In weiteren Hauptrollen wirken aus Deutschland Benno Fürmann, Herbert Knaup und Udo Kier mit. "Der Film ist also prominent besetzt", sagt Johann Ragwitz. Ihre Aufgabe ist es nun, für die weniger prominenten aber doch ebenso wichtigen Rollen der vielen Kleindarsteller die Richtigen zu finden. Ein Kinderkreuzzug ist schließlich nichts ohne Kinder.

Bewerbungen mit Foto, Name, Alter, Größe und Telefonnummer sind an den thueringer-filmservice, Kennwort: Kinderkreuzzug Dessau, Allerheiligenstraße 12, 99084 Erfurt zu richten. Noch einfacher ist die Bewerbung über das Internet unter www.thueringer-filmservice.de