Ehrenpreis für "Fuchs und Elster" Ehrenpreis für "Fuchs und Elster": Kita für Engagement bei gesunder Ernährung prämiert

Roßlau - Ein Marienkäfer besonderer Art flatterte der Kindertagesstätte „Fuchs und Elster“ am Montag ins Haus. Vertreter der Fraktion Die Linke des Dessau-Roßlauer Stadtrates waren gekommen, um die Kita mit dem „Ehrenpreis Marienkäfer des Jahres 2018“ auszuzeichnen und ihnen eine Spende von 550 Euro zu überreichen.
Die Stadträte anerkennen mit diesem Preis, den sie seit 2012 vergeben, das besonders wirkungsvolle Zusammenwirken von Eltern, Erziehern und Kindern einer Kita für ein spezielles Projekt oder Ziel. In der Roßlauer Einrichtung ist es die gesunde Ernährung, die alle auf besondere Weise beschäftigt.
„Wir wollen besonderes Engagement würdigen und dort ein bisschen unterstützen, wofür kein Geld da ist“, erklärt Fraktionschef Ralf Schönemann. Die Spende stammt aus Privatmitteln der Fraktionsmitglieder. Vier Kitas hatten sich um den „Marienkäfer“ beworben.
Gesunde Ernährung wurde in der Kita „Fuchs und Elster“ zum Thema
Die gesunde Ernährung wurde in der Kita „Fuchs und Elster“ zum Thema, als Elternbegleiterin Annette Wenner und die Sprachfachkraft Heike von Kolszynski sich im Rahmen des Barmer-Projektes für Kitas „Ich kann kochen“ zu Genussbotschaftern weiterbildeten. „Da haben wir so viel Neues gelernt, so viele Anregungen erhalten, dass wir überlegt haben, wie wir das unseren Kindern nahe bringen können“, erzählen beide.
Viele Ideen entstanden und sind inzwischen Alltag. So gibt es zweimal in der Woche ein gesundes Frühstück, stehen Obstteller auf den Tischen, wurden Brotsorten verkostet, gesunde Speisen angerichtet. Auch haben sich die Kinder theoretisch mit Lebensmitteln beschäftigt.
Doch nicht nur die Kinder, auch die Eltern werden mit dem Thema vertraut gemacht. „Wir haben einen Elternabend mit einer Ernährungsberaterin durchgeführt“, erzählt Annette Werner. Überhaupt unterstützten die Eltern das Anliegen der Kita sehr und bringen zum Beispiel Obst und Gemüse für die Kinder mit.
Ein Kochkurs für die Kinder steht auf der Wunschliste ganz oben
Seit einem Jahr beschäftigen sich die Roßlauer intensiv mit dem Thema Ernährung. „Inzwischen passen die großen Kinder ganz genau auf, was sie in der Brotbüchse haben“, freut sich Kita-Leiterin Sylvia Treumann über die Wirkung. Vom Toastbrot mit Nutella sei man bereits weggekommen. Ziel sei es auch zu zeigen, dass man ganz viel selbst machen kann, was zudem auch noch viel gesünder ist, als das Gekaufte. „Es ist ein Umdenken zu beobachten.“
Auch wenn bei den Kindern der „Monster AG“ Pommes und Nudeln mit roter Soße die Lieblingsspeisen sind, Äpfel und Birnen folgen gleich danach. „Die Kinder sind sehr offen und probieren“, berichtet Heike von Kolszynski. „Und oft schmeckt ihnen die gesunde Variante auch sehr gut.“ Bei so viel Begeisterung ist es keine Frage, dass gesunde Ernährung auch künftig eine große Rolle spielen wird in der Kita „Fuchs und Elster“.
Ein Kochkurs für die Kinder steht auf der Wunschliste ganz oben. Doch dafür fehlt der Einrichtung die Ausstattung. Messer, Brettchen, Schüsseln, Töpfe, Kellen usw. Noch. „Das werden wir von dem Preisgeld anschaffen und dann können wir loslegen“, freuen sich Sylvia Treumann und ihr Team über diese Unterstützung. (mz)