Ehemaliger Bürgermeister setzt die Prinzenkappe auf
DESSAU-ROßLAU/MZ. - Aber die Herren ertrugen es tapfer und machten in ihren dünnen weißen Jacken wirklich eine gute Figur. Trotz rot gefrorener Nasen.
Den offiziellen Auftakt der Session begingen die Gelb-Roten erstmals mit einem zünftigen Burgfest. Den Ort habe man nicht ohne Hintergrund gewählt, erklärte Präsident René Kranhold. "Wir wollen damit auch das Zusammenwachsen beider Städte dokumentieren". Ehe es zum gemütlichen Teil mit Wildschweinbraten und viel Glühwein ging, folgte ein zweiter "offizieller Akt". Das Prinzenpaar der 55. Session wurde gekürt. "Es wissen nur einige wenige wer es ist", machte es Pressesprecher Thomas Thiele spannend. Minuten später, ein riesiges Hallo und die einmütige Meinung, "die Geheimhaltung hat sich gelohnt." Elferratspräsident Axel Bethke führte das Prinzenpaar der 55. Session, Seine Tollität Prinz Holger und Ihre Lieblichkeit Prinzession Angelika, in den Hof. Im richtigen Leben sind sie Holger und Angelika Platz. Holger Platz war Bürgermeister im Dessauer Rathaus, bis er den Oberbürgermeisterwahlkampf gegen Hans-Georg Otto verlor. Platz wechselte 1996 in das Magdeburger Rathaus. Die Verbindung zu Dessau sei aber nie abgerissen. "Im Herzen sind wir immer noch mit Dessau verbunden", sagt die frisch gebackene Prinzessin. "Man hat uns hier nicht vergessen und das freut uns sehr."
Der erste offizielle Auftritt des Prinzenpaares forderte bereits beachtliches Durchhaltevermögen. Denn so eine Zeremonie der Inthronisierung dauert seine Zeit und sie wird von A bis Z eingehalten. Auch wenn es vom Himmel Schneeflocken schüttet. Die Amtseinführung übernahm Ehrenpräsident Norbert Baum. "Du hast in deinem Beruf schon mit vielen Narren zu tun gehabt", wandte er sich an Prinz Holger, "jetzt führst du die ganze Narrenschar von Gelb-Rot in deren 55. Session." Schärpe, Amtskette, Prinzenkappe und Zepter werden an den Prinzen gebracht. "Wir werden eine tolle Session miteinander erleben", versprach Prinz Holger und erntete ein großes "Dessau helau!"
Angelika und Holger Platz sind seit acht Jahren Mitglied bei Gelb-Rot. "Wir haben den Verein schon immer begleitet, viele Galasitzungen erlebt", blickt Holger Platz zurück und erinnert sich auch an die erste, die er miterlebte. Die habe noch im Saal der Magnetbandfabrik stattgefunden. In den Jahren habe sich eine Freundschaft entwickelt. "Wir fühlen uns wohl hier", sagt Angelika Platz. "Der Verein hat immer zu uns gestanden, auch in nicht so guten Zeiten", ergänzt Ehemann Holger. "Das Amt des Prinzenpaares ist für uns das I-Tüpfelchen, wir wollen dem Verein damit auch etwas zurückgeben."
"Es ist auch für uns eine große Freude, dass es geklappt hat", strahlt Thomas Thiele. "Wir arbeiten ja schon viele viele Jahre daran." Die erste Amtshandlung des frisch gekürten Prinzenpaares - die Überreichung der Amtsketten an den Elferrat - geriet freilich etwas unterkühlt. Aber das lag einzig und allein an den inzwischen eisigen Temperaturen auf dem Burghof. Am Kamin bei heißem Glühwein tauten dann auch die Hände der Prinzessin wieder auf - und es wurde ein gemütlicher erster Abend.