1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessauer Stadtwerke: Dessauer Stadtwerke: Treuebonus sorgt für Frust

Dessauer Stadtwerke Dessauer Stadtwerke: Treuebonus sorgt für Frust

Von steffen brachert 02.02.2015, 19:16
Wer Strom und Fernwärme von den Stadtwerke bezieht, kann sich dafür belohnen lassen.
Wer Strom und Fernwärme von den Stadtwerke bezieht, kann sich dafür belohnen lassen. ARCHIV/SEBASTIAN Lizenz

Dessau - Der Frust war unüberhörbar, nutzte aber nichts. Weil die Frist, die Geld gebracht hätte, seit über drei Wochen verstrichen ist. Eine Frage aber blieb am MZ-Telefon: Warum muss der Treuebonus bei den Dessauer Stadtwerken eigentlich stichtagsbezogen extra beantragt werden? Warum wird das Geld nicht einfach überwiesen?

Dessaus Stadtwerke haben im Jahr 2010 einen Treuebonus eingeführt, der alle Jahre wieder für Ärger sorgt. Wegen der Vergesslichkeit der Kunden. Die Belohnung erhält nämlich nur, wer mindestens zwei Verträge mit dem Versorger abgeschlossen hat, ein Jahr treu war und sich per Postkarte an das Unternehmen in der Albrechtstraße gewandt hat. Dann gibt es als Dankeschön zehn Euro. Wer drei Verträge bei den Stadtwerken hat, kommt auf 20 Euro. Bei vier Verträgen - möglich sind mit Strom, Gas, Fernwärme, Trinkwasser sowie Telekommunikation maximal fünf - gibt es 45 Euro. Wenn man sich in diesem Jahr bis 9. Januar gemeldet hat. Der Stichtag ist notwendig, um die Anträge bearbeiten zu können - und den Bonus bis zum 31. März zu überweisen.

Kunden ohne Rechtsanspruch

„Der Treuebonus ist eine freiwillige Leistung unseres Unternehmens, auf die der Kunde keinen Rechtsanspruch hat. Der Bonus steht dem Kunden frei zur Verfügung und wird nicht mit bestehenden Leistungen der Stadtwerke berechnet“, erklärt Frank Seemann, Leiter Kundenservice bei den Stadtwerken, das Prozedere. Dazu gehören die Einhaltung des Stichtages und das, was Seemann eine „Mitwirkungshandlung des Kunden“ nennt. Eine automatisierte Auszahlung würde einer Preissenkung gleichkommen.

Treuebonusse sind beliebte Mittel zur Kundenbindung. Auch bei Stadtwerken, die dabei aber ganz unterschiedlich herangehen. Die einen belohnen wie Dessau bewiesene Treue. Die Stadtwerke Geldern in Nordrhein-Westfalen beispielsweise bieten Kunden, die Erdgas und Strom beziehen, fünf Prozent Rabatt auf die Netto-Erdgasrechnung. Manchmal honorieren Stadtwerke aber auch zukünftige Treue. Die Stadtwerke Karlsruhe geben einen Treuebonus von 1,03 Cent pro Kilowattstunde, wenn die sich verpflichten, 24 Monate treuzubleiben.

„Wir verstehen den Treuebonus als Marketinginstrument“, sagt Seemann für die Dessauer Stadtwerke. Der Bonus soll dem Unternehmen Kundenkontakte bringen. „Wir freuen uns über jedes persönliche Beratungsgespräch.“ Und trotzdem bleibt der Eindruck, dass die Dessauer „Stadtwerke-Card“, eine zweite Kundenbindungsaktion, die Rabatte bei über 50 Partnern verspricht, bei den Stadtwerken selbst derzeit höhere Priorität genießt.

Kaum Infos auf der Seite

Auf der Webseite ist der Treuebonus nur mit Mühe zu finden. Geworben wird für den Treuebonus 2013. Wie viele den vor zwei Jahren in Anspruch genommen haben, dazu gibt es keine genauen Angaben. „Bislang erfüllt etwa die Hälfte unserer rund 50 000 Kunden die Treuebonus-Kriterien“, sagt Seemann. Nicht alle würden ihn beantragen. „Ziel sei es, möglichst viele Kunden vom Leistungsspektrum der Stadtwerke zu überzeugen.“ (mz)