Dessauer Radsport City Night Dessauer Radsport City Night: Neue Strecke für mehr Attraktivität
Dessau/MZ/sb. - Für die Dessauer Radsport City Night, die am 25. August von 7 bis 22 Uhr im Zentrum der Muldestadt ihre Premiere feiert, gilt ein einfaches, aber auch ein passendes Motto: "Neuer Name, neues Glück", gibt Ralph Hirsch, Abteilungsleiter Sport, die Richtung vor. "Der Dessauer Radsport hat eine neue Heimstätte gefunden." Und die befindet sich am kommenden Sonnabend direkt vor dem Dessauer Rathaus, wo sich Start und Ziel des Kriteriums befinden, wo am Abend viel los sein wird: Denn parallel zur Radsport City Night findet im Rathausinnenhof die Abschlussveranstaltung der Schlaflosen Nächte statt: mit Sin Fronteras und den Stadtmeisterschaften im Cocktailmixen.
Für den Dessauer Radsport Club, den Ausrichter des Kriteriums, ist die City Night ein kleiner, ein bescheidener Neuanfang, nachdem es zuletzt etwas still geworden war. "Wir können hier das Fundament für einen erfolgreichen Start legen", ist Hirsch optimistisch, dass die Strecke dem Rennen und der Sportart neue Attraktivität geben kann. "Ich habe da immer noch das Jahr 1996 in Erinnerung", blickte Hirsch auf die Etappenankunft der Friedensfahrt zurück. "Damals waren Tausende am Streckenrand."
Die Organisatoren wären dieses Mal auch mit weniger zufrieden: Erst im Juni begannen die Vorbereitungen für das Radrennen, wie schnell und unkompliziert alles ging, das erstaunt Ulrich Grüttner, Marketingchef des Radsport Clubs, noch heute. "Die Strecke galt eigentlich als unmöglich. Doch alle haben uns unterstützt." Was jetzt noch fehlt, sind die Fahrer. Hier aber ist Helmut Halle, Vereinsvorsitzender und in der Senioren-Konkurrenz erfolgreichster Fahrer des Vereins, zuversichtlich und hofft auf 300 Fahrer in den insgesamt sechs Rennen.
Die ganz große Prominenz fehlt natürlich: Doch mit dem Radteam 2000 Wolfen, dem Leipziger Team Wiesenhof und dem Berliner Peugeot/Bianchi-Team haben bekannte Mannschaften versprochen, Fahrer nach Dessau zu schicken. Diese treffen auch auf einige Sportler des Dessauer Radsport Clubs, die aber allesamt als Außenseiter an den Start gehen: Bei den Schülern, im Rolf-Hofmann-Gedenkrennen um den Pokal der Mitteldeutschen Zeitung, ist noch am ehesten eine Überraschung möglich. Mit Benno Gollmer, Martin Halle und Christian Heimann sind hier drei Talente am Start, dazu kommen Bundesliga-Fahrer Matthias Hosang und eben Vereinschef Halle, der sich beim eigenen Rennen durchaus etwas ausrechnet.