1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlauer wollen mitzaubern

Dessau-Roßlauer wollen mitzaubern

12.06.2008, 19:20

Dessau-Roßlau/MZ/sib. - In der Stadt der uralten "Merseburger Zaubersprüche" wird bis zum Sonntag gefeiert. Gekoppelt mit dem 40. Merseburger Schlossfest präsentieren sich an drei Tagen die sachsen-anhaltischen Städte und Landkreise, Verbände, Vereine und Organisationen mit Geschichte, Brauchtum, Handwerk und regionaltypischen Spezialitäten.

Auftischen will das Team aus der Sekundarschule Zoberberg den Besuchern des großen Volksfestes gesunde Köstlichkeiten. Die Mädchen und Jungen unter Leitung von Christina Atzrott haben sich zuvor bei verschiedenen Schülerkochwettbewerben die Meriten verdient. Am morgigen Sonnabend bieten sie von 10 bis 11.30 Uhr Leckeres zum Verkosten an.

Die Gruppen, Handwerker und Vereine aus Dessau-Roßlau werden das Regionaldorf Anhalt-Wittenberg-Bitterfeld in der Gotthardstraße / Ecke Wagnerstraße von Merseburg beziehen.

Mit dabei sind die Touristinformation Dessau-Roßlau, die Familie Deweß mit einem Töpferei- und Keramikstand, die Talente-Show Dessau-Kochstedt, der Drehorgelspieler Gerhard Mitschke, die Roßlauer Streetkids und die Dessauer Muldespatzen. Tanzdarbietungen zeigen die Kinder- und Jugendtanzgruppe "Schaut hin", die Revuetanzgruppe "Showtime" und der Verein Inka-Orientalischer Tanz. Musikalisch zum Sachsen-Anhalt-Tag spielen Kathrin, Olivia & Band zum Sachsen-Anhalt-Tag auf.

In den großen Festumzug am Sonntag reihen sich Vertreter verschiedener Dessau-Roßlauer Vereine ein. Vom Roßlauer Elbufer setzen der Schifferverein 1847, der Förderverein für das militärhistorische Museum Anhalt, die Streetkids und der Spielmannszug Blau-Weiß Roßlau an die Saale nach Merseburg über. Beim Festumzug dabei sind auch die Mildenseer Heimatfreunde, Drehorgelspieler Mitschke und die Revuetanzgruppe Showtime. Einige Gruppen treten auch auf den Bühnen von Radio Brocken, Radio SAW und auf der Tivoli-Bühne auf oder wirken bei den Beiträgen von Sportbund oder Landeschorverband mit.