1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Wohin zu Ostern in Dessau-Roßlau und Umgebung?

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Wohin zu Ostern in Dessau-Roßlau und Umgebung?

17.04.2014, 12:59
Ostereiersuche wie alle Jahre mit über 2000 Eiern im Tierpark Dessau
Ostereiersuche wie alle Jahre mit über 2000 Eiern im Tierpark Dessau Lutz Sebastian Lizenz

Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie an den Osterfeiertagen rund um Dessau-Roßlau unternehmen können, finden Sie hier einige Tipps.

Dessau-Roßlau: Am Ostersonntag ist im Tierpark Dessau wieder der Osterhase zu Gast, mit vielen bunt gefärbten Ostereiern im Gepäck. Wie in jedem Jahr beginnt die Ostereiersuche ab 9 Uhr. Wer sich schon vor dem Osterfest mit allerlei Fragen zum Thema „Ei“ beschäftigen möchte, kann dies ab heute im Terrarium des Tierparks tun.

Dessau-Roßlau: Seiner Tradition bleibt der Förderverein „Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten“ treu und lädt am Ostersamstag, 10 Uhr, zum Osterspaziergang ein. Dieser führt entlang der „Trennlinie“ zwischen dem Georgengarten und der Ortslage Ziebigk und zeigt die Veränderungen in Garten und Siedlung. Treffpunkt ist am Elbpavillon.

Görzke: Der Töpfermarkt Görzke lädt am Samstag, 10 bis 18 Uhr, und Sonntag, von 10 bis 17 Uhr ein. Mehr als 70 Töpfer bieten ihre Waren feil, offene Werkstätten laden alle Neugierigen ein. Der Duft von selbst gebackenem Kuchen, frischem Kaffee und leckeren Waffeln lockt auf den liebevoll geschmückten Hof der Gemeindeverwaltung und in das Schüler-Café. Die ortsansässigen Handwerker präsentieren sich auf dem Handwerkerhof. Die Museen haben ihre Pforten geöffnet.

Oranienbaum-Wörlitz: Gucken wird man doch noch dürfen! Hier sollte man es sogar: Ganz frisch eröffnet ist die Ausstellung über die Oranienbaumer Tradition der Tabakverarbeitung im „Haus des Sammlers - TabakCollegium“ im nördlichen Kavalierhaus der Schlossanlage (10 bis 17 Uhr, Eintritt sechs Euro inklusive Schlossbesichtigung). Einen Park gibt’s auch.

Oranienbaum-Wörlitz: Über den Lebensraum der Biber kann man sich im Biosphärenreservat Mittelelbe zwischen Dessau und Oranienbaum informieren (Am Kapenschlösschen 1). Geöffnet sind das Informationszentrum Auenhaus und die Biberfreianlage an allen vier Tagen von 11 bis 17 Uhr. Beide sind auch mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn erreichbar (www.dwe-web.info). Im Reservat laden eine Reihe von Radwegen und Auenpfaden zu Entdeckung und Erholung ein.

Oranienbaum-Wörlitz: Und doch mit Goethe - Ines Gerds und ihr Team laden am Sonnabend zum Spaziergang frei nach des Dichters Zeilen ein. Die Führung beginnt 11Uhr an der Rousseauinsel und führt über die Coswiger Landstraße vorbei an der Hofgärtnerei zur romantischen Partie, dem Floragarten, dem Garten Schoch mit blühenden Bäumen und Sträuchern, hin zur Roseninsel, dem Garten Neumark und endet am Eichenkranz mit „Vor dem Tore“.

Rabenstein: Ostern ist, wenn auf Burg Rabenstein das Mittelalter tobt. Von Karfreitag bis Ostermontag finden dort die 20. Ritterfestspiele mit Markt, Handwerk und Turnieren statt (10 bis 20 Uhr). Die Kämpfe hoch zu Ross werden um 11, 14 und 17 Uhr ausgetragen. Ganz billig ist der Ritter-Spaß nicht: Erwachsene zahlen zwölf, Kinder neun, Familien 30 Euro.