1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Spatenstich für Altenzentrum

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Spatenstich für Altenzentrum

Von ANNETTE GENS 16.08.2011, 17:34

DESSAU/MZ. - Die Spaten sind neu und werden von diesem symbolischen Stich am Dienstagnachmittag nicht einmal Gebrauchsspuren haben. Wer mit einem Spaten das Land in der Altener Plauthstraße sein Werk vollbringen will, hätte ohnehin verloren. Bagger müssen für diesen mit Bauschutt durchsetzten Boden her. Und die rollen demnächst an: Mit einem symbolischen Spatenstich signalisierte am Dienstag die Nodus Vitalis GmbH, dass sie demnächst in Alten richtig loslegen und aus dem über ein Jahrhundert altem Schulstandort ein Zentrum für ältere Menschen gestalten wird. Voraussichtlich bis zum März 2012 werden auf dem rund 6 000 Quadratmeter großen Gelände wie aus einem Teil der alten Gebäudesubtanz insgesamt elf barrierefreie Wohnungen entstehen. Andere ehemalige Schulgebäude sollen um einen Neubau ergänzt werden. In diesen voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres fertig gestellten Gebäudekomplex wird ein Pflegeheim einziehen. 61 Zimmer und damit 61 betagte Menschen sollen in ihm ein neues Zuhause finden.

Nodus Vitalis hatte sich zu verschiedenen öffentlichen Anlässen des Altener Heimatvereins kundig gemacht, wie die Altener es fänden, würde die seit drei Jahren stillgelegte Schule zum alten- und Pflegeheim umfunktioniert. "Wir haben nur Zustimmung erhalten", erzählt Rene Mattick, Geschäftsführer des jungen Dessauer Unternehmens. Die jetzt zu bauenden barrierefreien Wohnungen seien faktisch schon fast ausgebucht.

Nodus Vitalis steht - medizinisch gesehen - für ein Gehirngebiet, welches unbewusst die Ein- und Ausatmung regelt. Nodus Vitalis in Dessau will denn so ein Atemzentrum für betagte und hilfsbedürftige Menschen werden. Die Idee, in eine solches Zentrum zu investieren, "brodelt bei den Gesellschaftern bereits zweieinhalb Jahre", erzählt Mattick dass man sich in Dessau verschiedene Objekte angesehen habe und schließlich den Altener Schulstandort vom Liegenschafts- und Immobilienmanagement Sachsen-Anhalt (Limsa) erworben habe, weil die äußeren Bedingungen für das Projekt stimmen.

Wenn man so will, liegt die Plauthstraße im Herzen Altens, bilden der alte Schulstandort, die in Sichtweite befindliche Melanchthonkirche und das Pfarrhaus eine Einheit. Alle drei Gebäude kennzeichnen die Epoche des sich neigenden 19. Jahrhunderts. Alten erlebte in dieser Zeit durch die sich ansiedelnde Industrie nicht nur einen Aufschwung, sondern einen erheblichen Einwohnerzuwachs.

Zurück in die Zukunft: Dieser Spatenstich markiert die Hauptbauarbeiten. Denn die zwischen 1884 und 1908 errichteten Schulgebäude sind teilweise bereits entkernt. Auch die Gehwegplatten des Schulhofes sind inzwischen beseitigt wie eine alte Turnhalle, auf deren Fläche ein Parkplatz entstehen soll. Ziel, sagt Mattick, "ist es, Ende Oktober Richtfest zu feiern". Im Winter sollen die Häuser ausgebaut werden. Mehr als fünf Millionen Euro will Nodus Vitalis investieren.