1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Schwarzes Loch holt die Kunden aus der Region

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Schwarzes Loch holt die Kunden aus der Region

Von CARLA HANUS 23.09.2010, 17:54

DESSAU/MZ. - Drei gleiche Bilder blieben schließlich nebeneinander stehen. Allerdings waren es nicht drei Autos, was die Dessauerin in den engeren Kreis der zehn Gewinnanwärter gebracht hätte, die sich am Donnerstagabend dann zum ersten Toyota-Finale auf der Torten-Bühne einfanden.

Um die Mittagszeit gab es am Donnerstag den Auftakt zu den Jubiläums-Aktionen, mit denen das Rathaus-Center bis zum 3. Oktober sein 15-jähriges Bestehen feiert. Ein Jubiläum, das Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister wohl noch zu jung vorkam, weswegen er auch schon mal vom 50. Geburtstag sprach. Aber den Versprecher wandelte er rasch in den Wunsch um, dass das Center auch noch sein halbes Jahrhundert hier feiern können möge. Denn durch dieses Center habe Dessaus Zentrum wieder ein Zentrum bekommen, resümierte Reiner Haseloff, und durch den Zuspruch der Kunden aus der Region werde Dessau-Roßlau als Oberzentrum in der Region Anhalt-Wittenberg gestärkt.

Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Klemens Koschig machte schon mal ein schwarzes Loch aus, als er vom Rathaus-Center sprach und meinte damit nicht etwa einstige Baugruben. Er griff die immer mal wieder laut werdende Kritik auf, dass das Center mit seinen Tiefgaragen-Parkplätzen es dem übrigen innerstädtischen Einzelhandel in der Stadt nicht leicht mache. Doch Koschig ließ das nicht unerwidert im Raum stehen und stellte klar. "Das Rathaus-Center ist eine Chance für die ganze Innenstadt."

Wohl auch deshalb war vor 17 Jahren nur drei Monate nach der Antragstellung die Baugenehmigung erteilt worden für eine Investition von 128 Millionen Euro. Weitere zwei Monate später, am 9. November 1993, erfolgte der erste Spatenstich, am 5. Mai 1994 die Grundsteinlegung, am 27. April 1995 gab es das Richtfest und am 21. September 1995 wurde eröffnet. Als "atemberaubend und heute kaum noch vorstellbar" bezeichnete Koschig dieses Tempo.

Es sei das erste innerstädtisch integrierte Center in den neuen Bundesländern gewesen, erinnerte Harald Boll an die besondere Bedeutung des Dessauer Centers. Boll, der bei der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG für die Region zuständig ist, führte das Tempo bei Entwicklung, Bau und Vermietung unter anderem auf das langfristige Interesse an diesem Standort zurück, den die ECE sehr gern weiter nutzen wolle.