1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Party gegen schlechte Stimmung

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Party gegen schlechte Stimmung

Von DANNY GITTER 06.03.2011, 18:22

DESSAU/MZ. - "Pleitegeier überall - wir feiern trotzdem Karneval" war die Antwort der Dessauer Jecken beim 14. Dessauer Karnevalsumzug am Sonntag. Und es wäre fast das persönliche Motto von Zugmarschall Michael Böttcher geworden. "Das Motto Pleitegeier hat sich für uns fast bewahrheitet, denn diesmal war es in finanzieller Hinsicht besonders schwierig, den Zug zu organisieren", blickt Böttcher auf die zurückliegenden nervenzehrenden Wochen.

50 000 Narren am Straßenrand

Doch am Sonntag war der Ärger vergessen: Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen begab sich pünktlich um 11.11 Uhr die Narrenmaschinerie auf ihre traditionelle Route durch die Dessauer Innenstadt. Spätestens mit dem ersten Konfettiregen nahmen das Spektakel und die Stimmung an Fahrt auf. "Ich rechne mit über 40 000 Besucher", gibt sich Böttcher optimistisch und soll drei Stunden später bestärkt werden. Nach Polizeischätzungen säumten rund 50 000 Besucher den Straßenrand.

Nicht nur die in die Massen geworfenen Kamelle, Blumen und Stofftiere begeisterten, auch der Jahresrückblick der besonderen Art fand viele Anhänger. "Der Doktortitel ist heiß, ich gebe meine Quellen nicht preis", stand zum

Beispiel am Festanhänger vom "Autohaus Lauenroth". Das Konterfei des nunmehr Ex-Verteidigungsministers zu Guttenberg mit der Sprechblase "Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen abgeschrieben" ließ auch bei dem letzten Narren kein Zweifel mehr an der beabsichtigten Häme aufkommen.

Kaum vorbeigezogen, wummert der nächste Wagen mit Gesängen über "Maria" "Anita" und "Über den Wolken muss die Freiheit, wohl grenzenlos sein" vorbei. Die ultimative Chartshow auf RTL hätte mehrere abendfüllende Sendungen aus dem Musikrepertoire des Umzugs machen können. Die Köthener Karnevalsgesellschaft wollte freilaufende und in Käfighaltung gefangene Löwen auf das Dessauer Narrenvolk loslassen. "Garantiert dioxinfrei auch bei Käfighaltung" sollen die gefräßigen Geschöpfe in ihren Kostümen gewesen sein.

Harmlos, aber nicht auf leisen Sohlen, kam auch der Wahlkampf für den Landtag daher. Landesinnenminister Holger Hövelmann hatte jede Menge Geschenke zu verteilen - wenn auch erstmal nur Bonbons und andere Süßigkeiten. Mit Partymusik versuchten Junge Union und Frauenunion gegen schlechte Stimmung anzukämpfen. "Bunte Vögel statt Pleitegeier" wünschten sich schließlich die Grünen. Die Bundesvorsitzende Claudia Roth war höchstselbst als bunter Vogel aus Berlin in die Provinz gekommen.

Jagd nach Kamelle

Nicht in grün, sondern mit knallrotem Gesicht betätigte sich der Köthener Schlossteufel als Kinderfänger von Dessau. Wehe, wer sich beim Kamelle aufsuchen zu weit von den Eltern entfernte. Der lief Gefahr, vom Teufel gepackt und in einen fahrenden Holzkäfig gesteckt zu werden. Wenige Meter weiter hatte aber für alle der Spuk ein Ende und die offenen Arme von Mama und Papa waren zum Greifen nah. Doch auch viele erwachsene Muldestädter entwickelten einen enormen Jagdinstinkt nach Süßem, getreu dem Motto "kein Bonbon bleibt zurück". Selbst ernannte Stimmungsmacher riefen in schöner Regelmäßigkeit ein dreifaches "Dessau helau". Das ist auch das Motto des Roßlauer Karnevalsclubs, RKC "Dessau Helau und Roßlau hinein" steht auf dem Wagen. "Woll mer se reinlasse ?" Ja - schließlich ist Karneval für alle da!

Auch für die fünf Debütanten, die Michael Böttcher dieses Jahr in den Reihen begrüßen konnte. Vor allem tänzerisch wurde das diesjährige Repertoire mit "Mix 3D" und der "Dance Company" erweitert. Statt mit einstudierten Choreografien passten sich die Neulinge mit ihren Bewegungen den Rhythmen aus den Boxen an. Mit einstudierter Choreografie will Monique Thel von der "Dance Company" nächstes Jahr auf jeden Fall wieder kommen. Kurz vor der Zielgeraden auf den Markt zieht sie eine euphorische Bilanz. "Es ist einfach großartig, die Leute waren großartig, es stimmte einfach alles." So sah das auch Böttcher, als er kurz nach 13 Uhr seinen Zugleiterwagen vor dem Rathaus abstellte "Heute hat einfach alles, auch das Wetter, gepasst."

Abschlussparty auf dem Markt

Ab 14 Uhr klang der Tag dann traditionell auf dem Marktplatz mit der Bühnenshow des MDR aus. Olaf Henning, Gaby Baginsky und Candy Sweet waren die musikalischen Gäste. Geht es nach Böttcher, sollten diese möglichst kein Abschiedskonzert für den Dessauer Karnevalsumzug gegeben haben. "Es muss ein 15. Mal geben, die Stadt muss sich jetzt bekennen."