1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Kletterzentrum Zuckerturm startet ein neues Projekt

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Kletterzentrum Zuckerturm startet ein neues Projekt

Von STEFFEN BRACHERT 18.01.2011, 18:52

DESSAU/MZ. - Am Ende konnte Volker Bretschneider die Frage nicht mehr hören. Klettern gut und schön. Doch die Stammkundschaft wollte vor allem eines wissen: Ab wann ist denn nun in Dessau das Bouldern möglich?

Am 3. Oktober 2006 hat in der Alten Brauerei in der Elisabethstraße das Kletterzentrum Zuckerturm eröffnet - und sich in der regionalen Kletterszene etabliert. Viereinhalb Jahre später plant die IG Klettern in Dessau das nächste große Projekt: einen speziellen Boulder-Bereich.

Boulder ist englisch und bedeutet Felsbrocken. Bouldern ist das Klettern an Felsbrocken, Felswänden oder eben an künstlichen Kletterwänden ohne Kletterseil und Klettergurt. Seit den 1970er Jahren ist das Bouldern eine eigene Disziplin des Sportkletterns und hat vor allem seit den 1990er Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Diesem wollen die Dessauer nun doch Rechnung tragen.

Man hat lange überlegt, wie sich der neue Bereich am besten integrieren lässt. "Wir haben Erweiterungen diskutiert und haben kleine Lösungen besprochen", berichtet Bretschneider. "Doch am Ende haben wir gesagt: entweder richtig oder gar nicht."

Leipziger Firma plant

Richtig heißt nun, dass die Leipziger Firma No Limit den Dessauer Boulder-Bereich plant. In gut sieben Meter Höhe soll eine bis zur 3,5 Meter hohe Boulder-Wand entstehen, an deren Boden Matten liegen, die einen Sturz gefahrlos machen. "Wir haben mit Architekten und Statikern gesprochen und wollen nun über dem eigentlichen Kletterbereich eine Zwischenebene einziehen und dort den Boulder-Bereich etablieren", erklärt Bretschneider. Das klingt so teuer wie es ist. "Wir schätzen die Kosten auf 30 000 bis 40 000 Euro."

Hoffen auf Lotto-Toto

Die Kletterer hoffen auf Lotto-Toto, das sich schon am Ausbau des Kletterturms finanziell beteiligt hat. Ein Antrag ist in Vorbereitung. Ein Drittel der Gesamtkosten wollen die Dessauer Kletterer zudem selbst beisteuern. "Wir haben im vergangenen Jahr erstmalig eine Sammelbüchse aufgestellt und waren überrascht, wie schnell da ein ansehnlicher Beitrag zusammenkam", erinnert sich Bretschneider. Am Wochenende nun soll das Spendensammeln forciert werden: mit einer Benefiz-Bergfilmschau.

13.30 Uhr geht es am Sonntag los im Kletterzentrum Zuckerturm: Andrea Linke zeigt einen Film über eine Sechs-Tage-Hüttentour durch einen slowenischen Nationalpark. "Wild, Wild, West" ist um 14.15 Uhr eine Film über eine Kletterreise durch den Westen der USA überschrieben. Höhepunkt des Nachmittags ist ab 16 Uhr ein Vortrag von Thomas Meixner. Der Jeßnitzer, ein Stammkunde im Dessauer Kletterzentrum, berichtet von seiner 27 000 Kilometer langen Fahrradreise an das Kap der Guten Hoffnung.

Der Eintritt zu allen drei Vorträgen kostet 10 Euro. Der komplette Erlös des Tages fließt in den Bau des Boulder-Bereichs. Wann begonnen wird? "Wenn wir im Winter 2012 fertig sind", sagt Bretschneider, "dann wäre das ideal."