Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Gina Ziegler holt mit Rallye-Tisch den Titel
DESSAU/MZ. - Gina Ziegler lag mit ihrer Oldtimer-Rallye schließlich vorn. Die angehende Hotelfachfrau gewann in ihrer Kategorie den ersten Platz bei den 12. Anhalt-Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute und wird am Landesfinale in Magdeburg teilnehmen. Auf die Plätze verwies sie Lisa Seiler und Sabrina Krüger (beide NH-Hotel, Dessau).
Den ersten Platz bei den Köchen belegte Tim Schmidt, der seine Ausbildung im Zerbster Park-Restaurant Vogelherd absolviert. Stefanie Schiroky aus Bitterfeld gewann die Konkurrenz der Restaurantfachleute.
Gina Ziegler befindet sich im zweiten Lehrjahr und absolviert ihre Ausbildung im hiesigen NH-Hotel, welches vier Kontrahenten zum Wettkampf geschickt hatte. Restaurantmanagerin Nicole Samberg zeigte sich hochzufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. "Ich bin superstolz auf alle vier", sagte sie zur MZ. Insbesondere auf die erste Aufgabe des Wettkampfes hatten sich alle außerordentlich gut vorbereitet. "Frau Ziegler hat sogar Servietten bedrucken lassen", so Samberg, die auch das Spraypaint-Talent des einzigen männlichen Teilnehmers in der Konkurrenz erwähnte. David Letz hatte neben entsprechender Dekoration wie Schrauben und Muttern, oder einer kleinen Staffelei, selbst Salz- und Pfefferstreuer passend zum Anlass vergoldet.
Kreativ und fachlich versiert
Zum Thema Oldtimer-Rallye 2011 sollte als erste Bewertung ein Tisch komplett dekoriert und eingedeckt werden. Schon vor Ende des Wettbewerbs zeigte sich Gina Ziegler zuversichtlich. Ihr Erklärungsgespräch mit der Jury zum Tisch sei gut verlaufen, fand sie. Alles am in Blau gehaltenen Tisch erinnert tatsächlich an eine Rallye. Oldtimer-Matchbox "flitzen" scheinbar über das Tischtuch. Die Blumen stecken mit einer Start- und Zielflagge in einem Reifen und Kerzen in kleinen Reifen sind die "Rennstreckenbeleuchtung." Neben dieser Kreativität bei der Dekoration bewertete die Jury auch fachlich-technisch Eckpunkte, wie Besteckfolge und Abstand, Gläserfolge, allgemeine Zusammenstellung und natürlich das Farbspiel. Neben anderen Aufgaben flossen auch das gemeinsame Eindecken der großen Festtafel und das Verhalten während des kleinen Empfangs, der den Kochwettbewerb feierlich abschloss, in die Bewertung ein.
Birgit Drosihn, Fachlehrerin am austragenden Berufsschulzentrum Hugo Junkers betonte, dass der Wettbewerb für die Auszubildenden durchaus eine Herausforderung ist. "Alles geschieht in Eigenverantwortung", so Drosihn.
Zehn aus 64
Zehn Lehrlinge aus fünf ausbildenden gastronomischen Betrieben der Doppelstadt stellten sich der Jury. Nadine Bischof vom Restaurant "Zum Alten Dessauer" belegte bei den Restaurantfachleuten den zweiten Platz, dicht gefolgt von Christina Dreger ("Projekt Eins").
Insgesamt hatten 64 Auszubildende aus den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg sowie Dessau-Roßlau am Vorentscheid zum Wettbewerb teilgenommen. "Die Jugendlichen machen das komplett freiwillig", erklärte Berufsschullehrer Thomas Wolffgang, der am hiesigen Berufsschulzentrum unterrichtet und als stellvertretender Vorsitzender der Wettkampfleitung agierte.