Deko-Messe für Garten und Wohnen Deko-Messe für Garten und Wohnen: Stadtpark Dessau wird zum großen Garten

Dessau - Ein großer Teil des Dessauer Stadtparkes wird eingezäunt. Die einen werden sich wundern, weiß Kevin Holstein, die anderen sich schon darauf freuen.
Denn zum zweiten Mal macht die LebensArt, Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle, vom 4. bis 6. August hier Station, erklärt der Projektleiter vom Lübecker Veranstalter Das Agentur-Haus GmbH.
Zur Premiere im vergangenen Jahr kamen 10.800 Besucher. „Das“, sagt er, „ist ein guter Schnitt. Das Interesse der Aussteller, wieder nach Dessau zu kommen, ist deshalb hoch.“
Mehr lokale Aussteller als im vergangenen Jahr
Rund 100 Aussteller aus der Region, dem gesamten Bundesgebiet und benachbarten Ländern werden von Freitag bis Sonntag ihre Produkte und Dienstleistungen unter den weißen Pagodenzelten präsentieren. „Der Stadtpark bietet dafür eine wundervolle Kulisse“, findet Holstein.
War im vergangenen Jahr bei der Premiere die Resonanz regionaler Anbieter noch zurückhaltend, so habe sich das geändert. „Man musste die LebensArt ja erst einmal kennenlernen“, sagt Holstein.
Die Gärtnerei Voigt aus Priorau ist wieder mit dabei. Neu sind das Poolcenter Dessau und der TrendGarten Dessau, freut es ihn, dass sich weitere Interessenten aus der Region gemeldet haben. Unter ihnen ist die Urbane Farm.
Weshalb das Thema Urban Gardening und die Verwertung heimischer Lebensmittel eine große Rolle spielen wird. „Es gibt Workshops und Vorträge“, kündigt der Projektleiter an. Auch ein Tauschtisch für Pflanzen und Samen werde angeboten.
Urban Gardening, Dörren und Hochbeetbau
Zum Eröffnungstag am Freitag gibt es ab 11 Uhr einen Kinderworkshop an der Aktionsfläche Urban Gardening. Zusammen mit der Grundschule Friederikenstraße und dem Hort Friedi startet Jan Zimmermann von der Urbanen Farm ein Mitmachprogramm zum Thema Hoch- und Mobilbeet.
Wie die uralte Technik des Dörrens funktioniert, das zeigen Hilmar Prüß und Burkhard Petersen vom Energietisch Dessau am Freitag ab 14 Uhr. Auch Angelika Freydank von der Urbanen Farm widmet sich Sonnabend ab 11 Uhr dem Haltbarmachen und lädt zum Mitmachworkshop ein.
Hochbeetbau steht Sonnabend ab 15 Uhr bei Jan Zimmermann im Mittelpunkt, am Sonntag um 11 Uhr stellt Heike Brückner Ziele der Urbanen Farm vor. Anschließend ist bei Christiane Hanff und Jan Zimmermann Solidarische Landwirtschaft Thema.
Stadtparkbesucher kommen auch weiterhin zum Teehäuschen und Spielplatz
„Inspirierende Ideen gibt es überall auf dem Messegelände“, lädt Kevin Holstein zum Flanieren ein. Fachgärtnereien sind vertreten, es gibt viele Deko-Objekte, Gartenmöbel und anderes mehr. Wer Angst hat, seine Einkäufe mit sich herumschleppen zu müssen, für den wird Abhilfe geschaffen. „Es gibt wieder einen Depotservice“, sagt er.
Keine Bange müssen übrigens Stadtparkbesucher haben, die nicht zur Messe wollen. Auch wenn der Messebereich abgesperrt ist, verweist Holstein, vom Teehäuschen zum Spielplatz komme man trotzdem. (mz)
Die LebensArt im Stadtpark Dessau ist von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Das komplette Programm im Internet unter www.lebensart-messe.de.