Chor aus Ost-Jerusalem zu Gast in Dessau Chor aus Ost-Jerusalem zu Gast in Dessau: Wiedersehensfreude

Dessau/MZ - Von Tel Aviv über Kiew nach Berlin und schließlich Dessau. Die Anreise des Chores der Schmidt-Schule aus Ost-Jerusalem war etwas anstrengend, doch den 23 Mädchen um Chorleiter Erwin Meyer sind die Strapazen am Tag danach nicht mehr anzumerken. „Wir sind happy, dass wir hier sind“, sagt Meyer. „Alles ist toll organisiert, wir fühlen uns sehr wohl.“
Zu Ostern war die Jugend-Big-Band Anhalt zu Gast bei der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem. Dass der Gegenbesuch nicht lange auf sich warten ließ, freut Big-Band-Leiter Detlef Metzner. Aus verschiedenen Austauschen der Vergangenheit weiß er, wenn nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht werden, dann schieben sich solche Gegenbesuche auf, bis sie dann im Sande verlaufen. Was sehr schade sei.
Dessau und Berlin erleben
Die Chormädchen hatten seit dem Besuch der Jugend-Big-Band in ihrer Schule und verschiedenen gemeinsamen Konzerten in Palästina dem Wiedersehen entgegengefiebert. Natürlich freuen sich alle, am Sonnabend, beim Jubiläumskonzert der Jugend-Band-Band im Anhaltischen Theater auf der Bühne zu stehen, sagt Meyer. Doch genauso groß ist die Vorfreude auf alles, was sie in Dessau und der näheren und weiteren Umgebung kennenlernen können.
Was die jungen Palästinenserinnen noch erleben, lesen Sie auf Seite 2.
Operette und Jazz stehen auf dem Programm
Am Mittwoch waren die jungen Palästinenserinnen in Berlin. Die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke (Grüne) hatte sie eingeladen, auch den Bundestag kennenzulernen und twitterte: „Ich freue mich besonders auf die Schülerinnen aus Ostjerusalem, die mit dem Austauschprojekt der Musikschule Dessau hier sind.“
Am Dienstag schon lernten die Gäste das Umweltbundesamt und das Bauhaus bei Führungen kennen, am Abend gab es die erste Probe in der Musikschule, an der auch Schüler des Walter-Gropius- und Liboriusgymnasiums teilgenommen haben. Heute gibt es ein Wiedersehen mit den Gropius-Gymnasiasten, wenn die Schülerinnen aus Ostjerusalem zu Gast an der Schule sind, die Astronomische Station kennenlernen und auch mit Schülern der 8. Klasse eine Gesprächsrunde bilden werden, wie Schulleiter Michael Teichert sagte. Den Nachmittag verbringen die Mädchen in Gastfamilien.
Shoppen steht auf vielfachen Wunsch am Freitag auf dem Programm, schmunzelt Chorleiter Erwin Meyer, der gemeinsam mit zwei Lehrerinnen der Schmidt-Schule die Chormädchen betreut. Und dann wird es am Sonnabend spannend, wenn im Theater die letzten Proben stattfinden und am Abend das Jubiläums-Konzert, das unter der Schirmherrschaft von Dr. Khouloud Daibes, Botschafterin der Diplomatischen Vertretung Palästinas in Deutschland, steht.
Weiterreise nach Karlovy Vary
Aber nicht nur im Anhaltischen Theater gestalten sie das Konzert mit, am nächsten Abend schon werden die Mädchen zum Konzert in Karlovy Vary in der Tschechischen Republik erwartet. Dort steht dann aber nicht Jazz auf dem Programm, sondern Operette. Meyers Vorgänger an der Schmidt-Schule hatte den Mädchen die Liebe zur Operette beigebracht. In Karlovy Vary werden sie gemeinsam mit dem Orchester des Grandhotel Pupp unter Leitung von Bohumir Hajek im Grandhotel auf der Bühne stehen. Am Dienstag endet die Reise nach Deutschland und Tschechien mit dem Rückflug in die Heimat nach Ostjerusalem.
Eine insgesamt spannende Zeit, wie Meyer und Metzner finden. Die Besuche und das Jubiläumskonzert in Dessau zu organisieren, hätten aber viele geholfen, betont der Big-Band-Leiter und nennt die Stadt Dessau-Roßlau, die Stadtsparkasse, die Stadtwerke, das Bundesfamilienministerium, das Goethe-Institut und auch das Anhaltische Theater, die Kurt-Weill-Gesellschaft, den Jazz-Klub Anhalt-Dessau und die Rotarier.
