Café-Bistro im Bauhaus-Keller Café-Bistro im Bauhaus Dessau: Schlemmerschnitte und Gropius-Teller im Bauhaus-Keller

Dessau - Wer im Kellergeschoss des Bauhauses einkehrt, der darf weder Plüsch noch schnöde Speisekartenkreationen wie Schlemmerschnitte oder Gropius-Teller erwarten. Das Café und Bistro ist in seiner Linie so klar, wie das Bauhaus, das alljährlich von Tausenden von Gästen aus aller Welt besucht wird.
Wirt Stephan Serfling steht ein schlagkräftiges Team zur Seite. Der gebürtige Thüringer, der in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen studiert hat und später als Handwerker tätig war, wurde Ende der 1980er Jahre vom damaligen Bauhaus-Direktor Rolf Kuhn überredet, in Dessau aufzubauen, was Weimar längst hatte: tolle Studententreffs, zum Beispiel so einen wie den Weimarer Kasseturm.
„Doch es kam zunächst anders“, sagt Serfling. Der Treff im Bauhaus wurde erst 1990 eröffnet. Nach einer Testphase von wenigen Monaten wurde er privater Pächter und ist es bis heute.
Schnörkellose, schmackhafte und einfache Imbiss-Küche
Die Karte seines Cafés bietet schnörkellose, schmackhafte, einfache wie besondere Imbisse. Eingegangen wird auf alle möglichen Geschmäcker. Besonders die Frühstückskarte ist reichhaltig. Das Bauhaus-Frühstück zum Beispiel ist international, es besteht aus schweizer Käse, französischer Salami und italienischem Ciabatta.
Was das Frühstück betrifft, geht das Bistro auch auf besondere Gewohnheiten ein: Das französische Frühstück wird klassisch serviert mit Café au Lait, Croissant und Marmelade. Auf Veganer wartet ein Soja-Pfannkuchen mit Agavendicksaft und auf Müsli-Fans eines mit Obst und Joghurt. Edler wird es, wenn der Lachs samt Meerrettichcreme serviert wird.
Das Bauhaus-Café ist nach der Besichtigung von Bauhaus oder Meisterhäusern ein beliebter Ort zum Relaxen oder Zeitunglesen etwa bei einem Kaffee, Tee, einem Glas Wein, bei Pasta, Flammkuchen, herzhaften oder süßen Eierkuchen oder anderen Tagesangeboten.
Geöffnet ist das Café wochentags bis 24 Uhr oder „bis der letzte Gast geht“
Täglich 8 Uhr werden die ersten Gäste empfangen, zu denen unter anderem die Übernachtungsgäste im nahen Prellerhaus zählen. Geöffnet ist das Café wochentags bis 24 Uhr oder „bis der letzte Gast geht“, so Serfling, sowie sonnabends und sonntags bis 18 Uhr. Das Café und Bistro ist nicht nur für die Tagesbesucher da. Dessauer Jugendliche haben sich es sich als Treffpunkt auserkoren.
Es ist ein Ort „für Geburtstagsfeiern oder Wiedersehenstreffen“, freut sich Serfling über den Zuspruch. Musiker der Konzerte in der Laurentiushalle der nahen Anhaltischen Diakonissenanstalt fühlen sich dort wohl, Studenten und Angestellte der Hochschule Anhalt ebenso. Und regelmäßig gibt es Musik im Bauhaus-Club. Sechsmal im Jahr laden die Dessauer Bluesbrüder zu Sessions ein. (mz)
Bistro und Café im Bauhaus: Gropiusallee 38, www.café-bistro-im-bauhaus-dessau.de