1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Büro-Center geplant: Büro-Center geplant: Führer-Gruppe hat große Pläne für ehemaliges AOK-Haus

Büro-Center geplant Büro-Center geplant: Führer-Gruppe hat große Pläne für ehemaliges AOK-Haus

Von Sylke Kaufhold 12.03.2018, 07:51
Die Gliwicer Straße 1 soll ein modernes Büro-Center werden.
Die Gliwicer Straße 1 soll ein modernes Büro-Center werden. Lutz Sebastian

Dessau - Das ehemalige AOK-Gebäude in der Gliwicer Straße hat einen neuen Eigentümer. Unternehmer Burchard Führer, Betreiber der Senioreneinrichtung Fröbelheim und des Veranstaltungszentrums Golfpark, hat das Haus gekauft und plant ein Büro-Center.

Nach 20-jähriger Nutzung durch die AOK, die das Gebäude gebaut und 1998 eröffnet hat, gibt es Renovierungsbedarf. Im zweiten Quartal sollen die Arbeiten abgeschlossen und das Gebäude bezugsfertig sein.

Lücke auf dem Markt entdeckt

„Uns erreichen im Golfpark viele Anfragen nach kleinen Büros, die wir dort nicht bieten können“, erklärt Führer. Das einstige AOK-Gebäude biete gute Bedingungen dafür. Es ist zentral gelegen, hat die technische Ausstattung, ein ansprechendes Umfeld und die räumlichen Voraussetzungen. Gründer, Kleinstunternehmer, Freiberufler könnten in der Gliwicer Straße einziehen. „Wir wollen mit diesem Angebot eine Lücke schließen“, erklärt der Unternehmer.

Wer einen repräsentativen Arbeitsplatz für sein Unternehmen sucht, der kann ihn in der Gliwicer Straße anmieten, komplett möbliert, wenn er das möchte. 50 bis 60 Arbeitsplätze könnten auf diese Weise im Haus angeboten werden, schätzt Burchard Führer. Benötigt werde aber nicht nur der Schreibtisch nebst Telefon und Internet, auch ein Besprechungsraum wird hin und wieder gebraucht, eine Teeküche, Toiletten.

„Das muss nicht jeder Einzelne haben, wir stellen es quasi als Gemeinschaftseinrichtung mit zur Verfügung“, erklärt Führer. Ebenso - wenn gewünscht - Sekretariatsleistungen, eine Rezeptionskraft, Telefondienst, Büroreinigung und Parkplätze. „Es soll ein Rundum-Paket sein, das Einzelunternehmern und Kleinstfirmen die Arbeit erleichtert und hilft, Kosten zu sparen.“

AOK ist im Januar in neues Domizil gezogen

Die letzten Nutzer waren Mitarbeiter der Verwaltung der AOK. Sie sind im Januar in ein neues Domizil gezogen - den ehemaligen DWG-Sitz in der Augustenstraße. Das Haus stand sieben Jahre leer und wurde ebenfalls von Burchard Führer erworben. Dank grundhafter Sanierung erstrahlt es jetzt im neuen Glanz. „Vom alten Gebäude ist nicht viel stehen geblieben“, sagt Führer, „es ist fast ein Neubau geworden.“

Neben den obligatorischen Sanierungsaufwendungen wie der kompletten Leitungserneuerung wurde das Dachgeschoss komplett ausgebaut und es entstand auf der Rückseite ein neuer Eingangsbereich. „Wie bei jedem Bauvorhaben gab es auch hier einige Überraschungen“, blickt Führer zurück.

Entstanden ist in einjähriger Bauzeit ein Bürogebäude. Das gesamte Haus wird von der AOK genutzt. Die Krankenkasse hat hier den Bereich der Sachbearbeitung und Verwaltung untergebracht. Wie AOK-Sprecher Ralf Kitzing informiert, haben dort die Kollegen der Beitragsüberwachung, Gesundheits-und Arztberatung ihre Büros. Kundenberatung findet dort nicht statt, die erfolgt im neuen Kundencenter im Leopold-Carré.

In drei Monaten ist der Baubeginn geplant

Wie Buchard Führer informiert, beginnen demnächst die Arbeiten für den Parkplatz sowie die Erneuerung der Fröbelstraße. In etwa drei Monaten sollen diese dann beendet sein. (mz)

Der einstige DWG-Sitz in der Augustenstraße wurde saniert und ist jetzt Domizil der AOK-Verwaltung.
Der einstige DWG-Sitz in der Augustenstraße wurde saniert und ist jetzt Domizil der AOK-Verwaltung.
Lutz Sebastian