1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Blick Auf Familiengeschichte: Eduard von Anhalt liest im Dessauer Georgium aus seinem neuen Buch

Blick auf Familiengeschichte Eduard von Anhalt liest im Dessauer Georgium aus seinem neuen Buch

Der Prinz erzählt in seinem Buch die bewegende Geschichte seiner Familie von 1901 bis in die Gegenwart.

01.07.2022, 16:18
Eduard von Anhalt liest aus seinem neuen Buch
Eduard von Anhalt liest aus seinem neuen Buch (Foto: H. Meyer)

Dessau/MZ - Der Anhaltische Heimatbund lädt am morgigen Samstag, dem 2. Juli, um 15 Uhr zu einer Lesung mit Eduard Prinz von Anhalt aus seinem neuen Buch: „Das verfluchte Jahrhundert: Eine Dynastie am Abgrund“ ein.

Ort der Veranstaltung ist die Anhaltische Gemäldegalerie im Georgium. Das klassizistische Schlösschen in Dessau wurde Ende des 18. Jahrhunderts für Johann Georg von Anhalt- Dessau, einem Vorfahren Eduard von Anhalts erbaut. Der Prinz erzählt in seinem Buch die bewegende Geschichte seiner Familie von 1901 bis in die Gegenwart.

Es wird die Möglichkeit geben, das Buch zu erwerben und vom Autor signiert zu bekommen

Sein 1901 geborener Vater Ernst Joachim wird zu einem erbitterten Gegner des Hitler-Regimes, kommt ins KZ und stirbt 1947 in Sowjethaft, tragischerweise als vermeintlicher Nazi-Anhänger. Eduard selbst, 1941 geboren, führt in seinen Sturm- und Drangjahren ein Leben in den Kreisen des internationalen Jetsets, bis er als Journalist und Fernsehmoderator beruflich Fuß fasst.

Nach der Wiedervereinigung beginnt ein zäher Kampf um die enteigneten Besitztümer in Sachsen-Anhalt. Diese Chronik eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter gibt überraschende Einblicke in die Welt des Hochadels und spiegelt die dramatischen Verwerfungen 20. Jahrhunderts in sehr persönlicher Weise. Es wird an diesem Nachmittag die Möglichkeit geben, das Buch zu erwerben und vom Autor signiert zu bekommen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.anhaltischer-heimatbund.de