Blau-Rot Coswig Blau-Rot Coswig: Täve Schur gehört zur Gratulantenschar
Coswig/MZ. - Seinen sportlichen Werdegang begann er im Jahr 1959 bei der SG Dynamo Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern) als aktiver Ringer. Bevor er Mitglied der BSG Chemie Coswig wurde, gehörte der Jubilar zwei Jahre dem Armeesportverein Vorwärts an.
Seit 1970 ist Klaus-Uwe Kothe für den Coswiger Sport tätig. Von 1970 bis 72 wirkte er maßgeblich mit am Neuaufbau der Sektion Leichtathletik. 18 Jahre lang war er stellvertretender Vorsitzender des Trainingszentrums Coswig, 14 Jahre (1975 - 1989) Sektionsleiter des Trainingszentrums Leichtathletik und Leitungsmitglied der BSG Chemie Coswig.
Darüber hinaus war Klaus-Uwe Kothe maßgeblich beteiligt an der Organisation von überregionalen Sportveranstaltungen, wo auch solche Spitzensportler wie Waldemar Czierpinski oder Manfred Kuschmann teilnahmen.
1989 wurde der nunmehr 60-Jährige Vorsitzender der BSG Chemie Coswig. Seit 1990 ist er Vorsitzender des SV Blau-Rot Coswig e.V. Zwei Jahre, von 1990 bis 1992, war er Mitglied des Büros des Kreissportbundes Roßlau e.V., das dann durch die Zusammenlegung mit Zerbst aufgelöst wurde. Von 1995 bis 2002 war Klaus-Uwe Kothe als Mitglied im Finanzausschuss des Kreissportbundes Zerbst tätig.
Seine erfolgreiche Tätigkeit auch ohne finanzstarken Großbetrieb im Rücken belegen die über 500 Sportler, die bei Blau-Rot organisiert sind. Der stellvertretende Vorsitzende, Dieter Gommert, dankte als erstes Klaus-Uwe Kothe für seine geleistete Arbeit im Namen aller Sportabteilungen und dem Vorstand des SV Blau-Rot Coswig.
Wolfgang König, Vorsitzender des Kreissportbundes Anhalt-Zerbst bedankte sich noch mal im Namen aller Sportler des Landkreises für seine geleistete Arbeit.
Gustav Adolf Schur (Täve), Ehrenmitglied des SV Blau-Rot Coswig zeichnete Klaus-Uwe Kothe mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landessportbundes Sachsen-Anhalts, der Ehrenmedaille des Landessportbundes, aus. In seinen Worten betonte der 73-jährige Gast aus Magdeburg, dass es wünschenswert wäre, gäbe es in Zukunft noch mehr solch engagierte Menschen wie den heutigen Jubilar. Nur so sei es möglich, den Kinder- und Jugendsport weiterhin zu fördern.
Dass die Stadt stolz sei über die Leistungen der Sportler, äußerte die Bürgermeisterin der Stadt Coswig Doris Berlin. Hier habe der Vorsitzende einen besonderen Anteil. Er setze sich immer wieder dafür ein, dass auch organisatorisch und finanziell alles im Verein in Ordnung ist.
Glückwünsche überbrachte ebenfalls Landrat Holger Hövelmann, und er meinte ebenfalls, die Vereine benötigen mehr Leute, auch Jüngere, die sich so engagieren wie Klaus-Uwe Kothe heute.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende des SV Blau-Rot Coswig bei all seinen Gästen für ihr Erscheinen, aber auch für ihr Engagement und ihre Unterstützung, sei es in der Leitung oder in den Abteilungen, denn ohne deren Mithilfe würde er als Vorsitzender alleine dastehen. Im Anschluss lud er zu einem zweiten Frühstück ein.