Bilanz der Freiwillige Feuerwehr Süd Bilanz der Freiwillige Feuerwehr Dessau-Süd: Kameraden 2017 zu 25 Brandeinsätzen gerufen

Dessau - Auf diese häufige Frage, ob sich eine Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr als Nachbarn auch gut verstehen, antworten Marcel Kirschke und Lutz Kuhnhold nur mit einem müden Lächeln und einem eindeutigen „Ja“.
„Wir ergänzen uns gegenseitig ganz gut“, stellt Kirschke, der Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dessau-Süd, fest. „Es ist gut, die Kameraden der Feuerwehr Süd gleich nebenan zu wissen.
Denn wir als Berufsfeuerwehr sind auf die Unterstützung unserer Freiwilligen Wehren angewiesen“, verdeutlicht Kuhnhold, der Chef der Dessauer Berufsfeuerwehr, der zur Jahreshauptversammlung der Kameraden aus Süd nur mal kurz rüber gehen brauchte.
Gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr Süd und die Berufsfeuerwehr
Im Alltag hat es sich längst bewährt, dass die Freiwillige Feuerwehr Süd und die Berufsfeuerwehr unmittelbare Nachbarn sind. Wenn, wie im vergangenen Jahr bei den drei großen Sturmtiefs große personelle Kapazitäten gebunden werden, dann trifft es sich gut, wenn die Berufsfeuerwehr sofort mit Verstärkung am eigenen Standort ausrücken kann.
Die Beseitigung von Sturmschäden waren in der Bilanz des Jahres 2017 auch die häufigsten Einsätze der Kameraden aus Süd. Von insgesamt 74 Einsatzalarmierungen steht 39 Mal die Beseitigung von Unwetterschäden in der Bilanz.
Feuerwehren der Stadt absolvierten im vergangenen Jahr zusammen 580 Einsätze
Die Berufsfeuerwehr und alle Freiwilligen Wehren der Stadt absolvierten im vergangenen Jahr zusammen 580 Einsätze in Dessau-Roßlau zur Beseitigung der Schäden der drei großen Sturmtiefs. 25 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr Süd 2017 zu Brandeinsätzen gerufen, darunter zu zwölf Wohnungsbränden. Der Rest sind sonstige Alarmierungen wie Einsatzübungen, Tierrettungen und Türöffnungen.
Hinzu kommt noch die Brandsicherheitswache im Anhaltischen Theater. 68 Vorstellungen begleiteten die Kameraden aus Süd im Jahr 2017. Vor allem im Stadtteil Törten sichern die Kameraden zusätzlich Veranstaltungen wie beispielsweise das Weihnachtsbaumverbrennen, Osterfeuer und Pflaumenkuchenfest ab.
85 Mitglieder zählt die Ortsfeuerwehr Dessau-Süd
Das ist alles gut zu bewältigen. 85 Mitglieder zählt die Ortsfeuerwehr Dessau-Süd, darunter 25 Aktive, 17 Jugend- und 19 Kinderfeuerwehrleute. 14 Kameraden sind in der Alters- und Einsatzabteilung, zehn in der Passiven Abteilung organisiert.
Auch vor der Zukunft ist dem Ortswehrleiter nicht bange. „Ich habe eine junge, dynamische, gut ausgebildete Truppe, auf die man sich immer verlassen kann“, lobt Marcel Kirschke. Jeder Kamerad, der aus dem Aktiven Dienst ausscheidet, kann problemlos, zumeist durch Nachrücker aus dem Nachwuchsbereich ersetzt werden. „Tendenziell werden wir sogar noch mehr Aktive in den nächsten Jahren“, freut sich der Ortswehrleiter über die glücklichen Umstände. (mz)