1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Biker-Tour zu Himmelfahrt: Biker-Tour zu Himmelfahrt: Nach Mittagsmahl in Roßlau ab in den Harz

Biker-Tour zu Himmelfahrt Biker-Tour zu Himmelfahrt: Nach Mittagsmahl in Roßlau ab in den Harz

Von Lothar Gens 19.05.2004, 16:45

Roßlau/MZ. - Motorräder von Opel gibt es zwar nicht, noch nicht. Aber Opel-Händler, die ein solches fahren, schon. Klaus-Lothar Bebber, Inhaber des Opel-Autoparks (direkt am Abzweig B 184 Roßlau / Rodleben) ist ein solcher. Am Mittwoch nun bekam er Besuch, und zwar zahlreich: Rund 40 Biker fanden sich bei ihm im Opel-Autopark ein, Hunger im Magen und die Aussicht auf drei schöne Tage mit ihren Maschinen im Sinn. Sie kamen aus allen möglichen Gegenden der neuen Bundesländer, und sie trafen sich bereits zum elften Mal - allerdings das erste Mal zwischen Roßlau und Rodleben.

Vor elf Jahren nämlich, so erzählt Klaus-Lothar Bebber, hatte ein Mitarbeiter des Opel-Versicherungsdienstes namens Heinz Hunke die Idee zu diesen Motorrad-Sternfahrten, die seither alljährlich zu Himmelfahrt stattfinden. Anfangs machten nur einige Opel-Händler mit, erinnert Bebber sich. "Aber dann brachte dieser und jener einen Kumpel mit, und wir wurden immer mehr." Am Mittwoch eben um die 40. Dabei reicht die berufliche Palette der Mitfahrer inzwischen außerhalb des Opel-Clans vom Chirurgen über den Werbefachmann bis zum Polizeidirektor.

Die "norddeutsche Fraktion" - wohlgemerkt aus der ehemaligen DDR - war um 13 Uhr schon da und ließ sich Bratwurst vom Grill und Steaks von selbigem bereits schmecken, als die "süddeutsche Fraktion" erst eintraf. Großes Hallo, als an ihrer Spitze eine Valkyrie von Honda einschwenkte. Überhaupt war Typenvielfalt angesagt: Vom Supersportler bis zum fahrenden Lehnstuhl in Chopper- oder Goldwing-Manier war nicht alles, aber fast alles vertreten.

Und das wollte gemeinsam in den Harz. "In den vergangenen Jahren waren wir schon in Dänemark, in der Sächsischen Schweiz, im Zittauer Gebirge, in Thüringen, im Erzgebirge, an der Feldberger Seenplatte", blickte Bebber zurück. "Immer in landschaftlich schönen Gegenden, wo das Fahren besonderen Spaß macht."

Zum elften Mal gab es, wie schon des öfteren zuvor, für jeden Teilnehmer ein spezielles T-Shirt. Diesmal als Zugabe sogar noch ein Base-Cap. Auf dass es gut behütet auf Herrentags-Tour gehe. Eine gute PS-Anzahl und genügend Phon hatte man bereits so dabei.