1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Betreutes Wohnen im ersten Haus am Platz

EIL

Betreutes Wohnen im ersten Haus am Platz

Von SILVIA BÜRKMANN 17.12.2008, 20:44

ROSSLAU/MZ. - Es will wieder Leben einziehen in das Haus, das seit Februar 1995 als "das erste Haus am Platze" galt, als Hotel unter verschiedenen Eigentümern den Namen "Astra" trug und zuletzt als "Roßlauer Hof" um Gäste warb.

Das Kapitel Hotellerie ist abgeschlossen. Mit dem Hammerschlag, der im April 2008 bei der öffentlichen Versteigerung in Berlin das Objekt dem Meistbietenden zuschlug. Neuer Eigentümer ist seither die Hamburger Pro Domus Projektentwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH.

Für Gäste sollen sich die Türen aber auch weiterhin öffnen. Der "Nutzungsartenänderungsantrag", den das Unternehmen im Dessau-Roßlauer Bauamt einreichte, stellte die neue Ausrichtung vor: Aus dem einstigen Vier-Sterne-Hotel soll eine Einrichtung für Betreutes Wohnen werden. Nach der fachlichen Prüfung im Amt wurde dem Antrag stattgegeben. "Unter Auflagen", sagt Christian Kohlhase von der ProDomus-Geschäftsführung. So seien beispielsweise noch Brandschutztüren einzubauen.

Am Mittwoch nun ging der Eigentümer daran, mit seinen künftigen Mietern die Mietverträge abzuschließen. Als ProDomus-Pächterin ist die ortsansässige Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Swetlana Dießner Ansprechpartner für die künftigen Bewohner und Mittlerin zum Hamburger Stammhaus. "Frau Dießners Unternehmen betreut bereits Senioren in sechs Wohngemeinschaften, die ihren Alltag noch selbst gestalten wollen und können." Daher würden sich die betagten Männer und Frauen nicht für ein Alten- oder Pflegeheim entscheiden wollen, "aber immer jemanden um sich haben, der nach ihnen sieht." Mit dem Konzept vom Betreuten Wohnen werde nunmehr im Roßlauer Zentrum eine 24-Stunden-Serviceeinrichtung verwirklicht, die rund um die Uhr den Ansprechpartner dabei hat.

Das Hotel hatte einst 52 Zimmer. "Ein Haus füllt sich immer von unten nach oben", lacht Kohlhase, befragt nach der künftigen Belegung in dem dreistöckigen Gebäude. Mietinteressierte blättern nebenan in den Plänen zu Lage und Größe der Wohneinheiten. Die Zimmer mit Bad zeigten im Aufmaß durchschnittlich 18 bis 20 Quadratmeter Wohnfläche. Die 15 Wohnungen im 1. Stock sind bereits komplett vergeben oder mit Vormerkungen versehen. Nach und nach füllt sich auch die zweite Etage. In diesen beiden Stockwerken will ProDomus jeweils noch eine Gemeinschaftsküche einrichten. Die Klientel von Swetlana Dießner ist sich oft nicht mehr fremd und bereit, den Lebensabend als Nachbarn miteinander zu verbringen.

Bis dahin rücken im Januar freilich noch die Handwerker ein, um zu renovieren. Was die Einrichtung anbelangt, kann der neue Mieter die vorhandene Ausstattung (Bett, Schrank, Schreibtisch, Stühle und Sessel) übernehmen, oder sie durch eigenes Mobiliar ersetzen. Fest steht schon, dass ab 1. Februar wieder "Kofferträger" in der Hauptstraße 128 zu tun bekommen.