Berufsbildende Schulen III Berufsbildende Schulen III: Einblicke für Schüler und Eltern
Roßlau/MZ/hth. - Und die BbS III in der Mittelfeldstraße hatte am Donnerstag zum Tag der offenen Tür eingeladen. Dabei stellten Schüler und Lehrer nicht nur das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vor, sondern gewährten auch Einblicke in die Bereiche Bautechnik, Farbtechnik, Hauswirtschaft, Holztechnik, Textiltechnik und Agrarwirtschaft.
Am Vormittag hatten vier Klassen von den Lernbehindertenschulen des Landkreises bereits Gelegenheit, die Angebote der Schule kennen zu lernen. Am Nachmittag waren vor allem Schüler von Sekundarschulen eingeladen. Auch wenn der Andrang scheinbar nicht groß war, ist Außenstellenleiter Peter Becker dennoch zufrieden. "Ich bin froh, dass Eltern und Schüler kommen, um zu sehen, was hier gemacht wird." Zehn Anmeldungen für das neue Schuljahr hat er bereits vorliegen. Und bis zum Abend sollten noch einige hinzukommen. Das BVJ, erklärt Becker, ist für Schüler ohne Hauptschulabschluss und Abgänger der Schule für Lernbehinderte. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihren Hauptschulabschluss schaffen. Ausgebildet werden die sie in einem Jahr in zwei Berufsfeldern. Das Wissen wird wöchentlich an zwei Tagen Theorie und drei Tagen Praxis vermittelt.
In diesem Schuljahr lernen über 100 Schüler in Roßlau, im neuen Schuljahr erwartet Becker eine ähnlich hohe Schülerzahl. Marias und Franziskas Chancen, den Hauptschulabschluss zu schaffen, sagen beide, stehen gut. Um eine Lehrstelle haben sie sich beworben, aber noch keine Antwort erhalten. Wenn es nicht klappt mit der Lehre, wollen sie ein Berufsgrundbildungsjahr (BGS) an der BbS III in Dessau absolvieren. Auch zum BGS und zu Berufsfachschulen hatten die Mitarbeiter am Donnerstag zum Tag der offenen Tür Informationsmaterial bereit gehalten.