1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Bauhausfest minimal. Baukastenspiele": Bauhausfest: Bauhaus Dessau feiert im Jahr 2020 nach Zeitplan

"Bauhausfest minimal. Baukastenspiele" Bauhausfest: Bauhaus Dessau feiert im Jahr 2020 nach Zeitplan

Von Sylke Kaufhold 12.08.2020, 05:00
Ute König und Burkhard Duhm präsentieren den Lageplan.
Ute König und Burkhard Duhm präsentieren den Lageplan. Thomas Ruttke

Dessau - Am ersten Septemberwochenende wird am Bauhaus Dessau gefeiert. Diese Tradition wird auch im Jahr 2020 fortgeführt. Am 4. und 5. September lädt die Stiftung Bauhaus Dessau zum „Bauhausfest minimal. Baukastenspiele“ ein.

„Wir freuen uns sehr, dass das Fest stattfinden kann“, sagt Stiftungssprecherin Ute König im Pressegespräch. „Das Fest wird nicht einfach nur kleiner, es wird anders sein“, betont sie, „angepasst an die coronabedingten Hygienevorschriften“.

Das bedeutet unter anderem: Alles wird drinnen stattfinden. Festorganisator Burkhard Duhm hat aus dieser Prämisse eine Tugend gemacht. „Wir wollten immer schonmal die einzelnen Gebäudeteile des Bauhauses, also Werkstattflügel, Festebene, Brücke und Nordflügel, in den Fokus stellen, das machen wir jetzt.“

Die Besucher können zwar das gesamte Bauhaus erkunden, aber nicht auf eigene Faust

Das heißt, die Besucher können jeden einzelnen Teil in einem Parcours entdecken. „Auf diese Weise wird das Bauhaus ganz anders erlebbar“, erklärt Duhm die Idee. Denn wem sei zum Beispiel heute bewusst, dass das Bauhaus viel mehr als die bekannten zwei Ein- und Ausgänge hat? Am 5. September können die Besucher diese neu entdecken.

Verschiedene Installationen sowie artistische und musikalische Performances sollen die Besucher bei den jeweils rund einstündigen Parcours durch die einzelnen Gebäudeteile entdecken. „Wir spielen mit ihnen, farblich und klanglich“, macht Burkhard Duhm neugierig. Jeder Parcours hat einen kulinarischen Ausklang in Form eines „Flying Buffet“.

„Es ist ein geführtes Fest“, verdeutlicht Ute König. Die Besucher können zwar das gesamte Bauhaus erkunden, aber nicht auf eigene Faust. Stumme Guides werden die jeweiligen Parcours-Veranstaltungen begleiten und die Besucher führen. „Wir werden auch eine Kontrollpflicht haben“, betont König. Denn auf den Wegen ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Kontaktlisten sind auszufüllen, der Mindestabstand einzuhalten. Nach jeder Tour muss gelüftet und desinfiziert werden. „Das ist schon aufwändig, aber wir freuen uns ja, dass das Fest nicht ausfallen muss.“

Tickets für das Bauhaufest sind ausschließlich online erhältlich unter bauhaus-dessau.ticket-fritz.de. Aufgrund der Coronabestimmungen kann es keine Abendkasse geben.

Für jeden Parcours, die stündlich wiederholt werden, sind extra Tickets buchbar. Die Abfolge ist frei kombinierbar. Welcher Parcours wann besucht wird, legt man mit dem Ticket-Kauf fest.

Ein Spontanbesuch beim Bauhausfest wird in diesem Jahr nicht möglich sein

Zu den Corona-Einschränkungen gehört auch, dass im Außenbereich nichts stattfinden wird. „Wir müssen spontane Treffen und damit größere Menschenansammlungen vermeiden“, erklärt Ute König. Selbst die Gebäude werden in diesem Jahr nicht außen illuminiert, sondern nur von innen leuchten.

Eröffnet wird das Fest am Freitagabend im Bauhaus Museum mit Theater-, Figuren- und Tanzperformances, ebenfalls in Parcoursform. Beginn ist 19 Uhr.

Ein Spontanbesuch beim Bauhausfest wird in diesem Jahr nicht möglich sein. Wer das Angebot optimal nutzen möchte und trotz der Reglementierung einen entspannten Abend erleben, sollte ihn vorab planen. „Mehrere Parcours kombiniert, mit einer größeren Verschnaufpause in der Jazz-Kantine wären eine gute Variante“, findet Ute König. Wählen können die Besucher am Samstag aus insgesamt 25 Einzelveranstaltungen. (mz)