1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Basketball-Pro B: Basketball-Pro B: Spagat für den Erfolg - Leuschner baut neues Sixers-Team

Basketball-Pro B Basketball-Pro B: Spagat für den Erfolg - Leuschner baut neues Sixers-Team

Von Alexander Winkler 02.07.2018, 06:44
Sixers-Präsident Maik Leuschner freut sich auf die Rückkehr in die Pro B.
Sixers-Präsident Maik Leuschner freut sich auf die Rückkehr in die Pro B. Hartmut Bösener

Sandersdorf - Maik Leuschner mag den Süden. Wenn der Präsident der BSW Sixers in den Urlaub fährt - egal ob Sommer oder Winter - dann führt ihn sein Weg fast grundsätzlich nicht in den hohen Norden. Wenn es aber um die Staffeleinteilung der 2. Basketball-Bundesliga Pro B geht, dann macht Leuschner gern eine Ausnahme. „Der Norden war unser Wunsch“, sagt Leuschner, „und ich freue mich, dass es so gekommen ist.“

Trainingsauftakt der Sixers erfolgt am 15. August

Es wird wohl mindestens noch bis Mitte August dauern, bevor in der Sandersdorfer Ballsporthalle wieder die Bälle fliegen. Für den 15. August ist bei den BSW Sixers der Trainingsauftakt geplant - nach drei Jahren Pause bereitet sich der Verein dann wieder auf eine Saison in der 2. Bundesliga Pro B vor. „Es ist nicht alles anders“, sagt Leuschner, „aber eben doch einiges Entscheidendes.“

Da wäre vor allem die Kaderplanung. Leuschner muss dabei einen besonderen Spagat hinlegen: Den zwischen den Wünschen und Anforderungen des Kooperationspartners Mitteldeutscher BC aus der 1. Bundesliga und den Vorgaben der Liga. In der Pro B gilt: Pro Spiel darf maximal ein Nicht-EU Ausländer eingesetzt werden, zudem müssen jederzeit drei sogenannte „Local Player“ auf dem Feld stehen. Spieler also, die mindestens seit dem U15-Alter in Deutschland aktiv sind.

Sixers dürfen in der neuen Liga nur noch einen Amerikaner einsetzen

Damit sind zwei Dinge klar: Bei der Wahl des einzigen zugelassenen Amerikaners darf sich ein Verein keinen Ausrutscher erlauben. Und: Trainer Tomas Grepl muss beim Wechseln nicht nur taktische, sondern eben auch strukturelle Vorgaben ständig im Blick haben. Planungssicherheit haben die Sixers in den vergangenen Wochen bereits mit den Entscheidungen von Kooperationspartner MBC erhalten.

In Eimantas Stankevicius, Benedikt Turudic, Jonas Niedermanner und Ferenc Gille hat der Verein vier Spieler der erfolgreichen Vorsaison erneut mit Doppellizenzen ausgestattet. In dieser Woche kam nun Nummer fünf hinzu: Auch U20-Nationalspieler Ferdinand Zylka verstärkt die Mannschaften in Weißenfels sowie Sandersdorf.

U-20-Nationalspieler kommt von Erstliga-Absteiger Rockets Gotha/Erfurt

Zylka kommt von Erstliga-Absteiger Rockets Gotha/Erfurt und dominierte dort mit 23,5 Punkten und einer Trefferquote von 44,2 Prozent von jenseits der Dreipunktlinie in der vergangenen Saison die Regionalliga Süd-Ost und führte die zweite Mannschaft der Rockets damit zum Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga. Gleichzeitig stand der 1,90 Meter große gebürtige Berliner in elf Spielen rund acht Minuten in der BBL auf dem Feld und erzielte 2,5 Punkte. „Mit ihm, Eimantas und Luka Petkovic verfügen wir dann über ein ganz starkes Guard-Trio“, weiß Maik Leuschner, der noch offen ließ, ob auch die zweite Schlüsselpersonalie des Aufstiegsjahrs, der Amerikaner Terrence Williams, erneut für die Sixers aufläuft.

Haben die Sixers am Ende das jüngste Team der Liga?

Klar hingegen ist die Philosophie der Mannschaft. „Wir werden wie schon in der 1. Regionalliga eine der jüngsten Mannschaften der Liga stellen“, sagt Maik Leuschner, „natürlich kann diese Unerfahrenheit auch ein Nachteil sein, aber immerhin sind wir mit so einem Team auch aufgestiegen.“

Zu den fünf Doppel-Lizenzlern sollen vier Profis und sechs Talente kommen - eine spannende Mischung. Die sich in der Staffel Nord dann mit alten Bekannten wie Bernau oder Itzehoe messen wird. Maik Leuschner freut es. (mz)