1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Basketball-Oberliga: Basketball-Oberliga: Die verrückte Liga

Basketball-Oberliga Basketball-Oberliga: Die verrückte Liga

Von Daniel George 08.11.2013, 20:13
Fabian Röske (am Ball) wird dem BCA am Sonntag wohl fehlen.
Fabian Röske (am Ball) wird dem BCA am Sonntag wohl fehlen. Bösener Lizenz

Dessau/MZ - Nein, diese Liga lässt sich momentan einfach nicht einschätzen. Überraschungen sind an der Tagesordnung, Prognosen fast schon unmöglich. „Da waren in den ersten Wochen der Saison schon einige verrückte Ergebnisse dabei“, meint Martin Weidig, Spielertrainer des BC Anhalt, dessen Mannschaft am Sonntagvormittag in der Basketball-Oberliga auf einen Gegner trifft, den man derzeit ebenfalls recht schwer einschätzen kann, der zumindest nicht den üblichen Stereotypen entspricht. Für gewöhnlich spielen Aufsteiger ja eher um den Abstieg und dümpeln im Tabellenkeller herum, müssen sich erst an das neue Niveau gewöhnen - aber beim USC Magdeburg sieht das anders aus.

Alle Teams dicht beieinander

Nach sechs gespielten Partien steht das Team aus der Landeshauptstadt mit einer Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz. Der BC Anhalt hat derweil drei Siege und drei Niederlagen vorzuweisen. „Mit diesem Saisonstart können wir jetzt eigentlich doch recht zufrieden sein“, meinte Routinier Matthias Brucksch schon am vergangenen Wochenende nach dem 79:69-Heimsieg gegen den Halleschen SC 96. „Gegen den HSC hatten wir eigentlich am ehesten mit einer Niederalge gerechnet“, gab Centerspieler Brucksch zu. Doch Halle reiste ersatzgeschwächt nach Dessau. Der BC Anhalt konnte sich durchsetzen. Zeitgleich musste sich die zweite Mannschaft der BSW Sixers, gegen die das BCA-Team vor kurzem noch verloren hatte, überraschenderweise dem Tabellenschlusslicht BBC Halle geschlagen geben. Der VfL Kalbe/Milde, den Dessau vor kurzem noch besiegt hatte, eroberte sich derweil mit einem 81:70-Heimsieg gegen den USC Magdeburg die Tabellenführung.

Hoch gehandelte und namhaft verstärkte Teams wie Börde Magdeburg finden sich dagegen im Tabellenkeller wieder. Die Mannschaften liegen allesamt noch nah beieinander. Noch ist längst nichts entschieden. BCA-Spielertrainer Martin Weidig, dem am Sonntagvormittag in Magdeburg voraussichtlich Centerspieler Fabian Röske fehlen wird, meint: „Wir müssen in den kommenden Wochen den Grundstein für die Play-offs legen.“ Möglichst viele Siege einfahren also, bestenfalls schon morgen beim Aufsteiger USC Magdeburg.

Positive Bilanz winkt

Ein Sieg gegen das mit einigen routinierten Spielern, beispielsweise dem ehemaligen Regionalligaprofi Volodymyr Ivanov, gespickte Team, und Dessau hätte eine positive Bilanz vorzuweisen. Mit diesem Saisonstart könnte man dann absolut zufrieden sein, vor allem in dieser verrückten Liga.