1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Badminton in Dessau: Badminton in Dessau: Erste Stadtmeisterschaft feiert Erfolg

Badminton in Dessau Badminton in Dessau: Erste Stadtmeisterschaft feiert Erfolg

Von Felix Zilke 09.03.2016, 12:48
Im Sportpark Dessau spielten etwa 50 Teilnehmer die erste offene Stadtmeisterschaft im Badminton aus.
Im Sportpark Dessau spielten etwa 50 Teilnehmer die erste offene Stadtmeisterschaft im Badminton aus. Hartmut Bösener

Dessau - Ob denn alles nach Plan abgelaufen sei? Manfred Kaschke fiel ein Lächeln ins Gesicht. „Ja, eigentlich schon und das freut uns natürlich sehr“, sagte der Vorstandsvorsitzende der SG Blau-Weiß Dessau. Man sah ihm aber auch die Erleichterung an, als alles vorbei war. Er hatte soeben fünf Stunden überstanden, in denen die erste offene Stadtmeisterschaft im Sportpark Dessau am Sonnabend über die Bühne lief.

Großer Andrang

Es war die Premiere. „Da weiß man vorher natürlich nicht, ob alles abläuft wie geplant“, sagte Kaschke, der dennoch ein positives Fazit zog. „Für das erste Mal sind wir zufrieden.“ Mit den Partnern Anhalt-Sport e.V., der Allianz Sandra Deinert und dem Sportpark in der Kreuzbergstraße stellte Kaschke ein ordentliches Paket Badminton auf die Beine. Dabei war der Andrang beim ersten Turnier sehr groß. „Insgesamt haben wir rund 50 aktive Spieler dabei gehabt“, sagte Heike Gaulke, die Manfred Kaschke in der Organisation unterstützte. Die Spieler gingen in vier verschiedenen Kategorien an den Start - Herren Einzel, gemischtes Doppel, das Doppel der Damen sowie der Herren.

Wer nun Interesse hat, in seiner Freizeit Badminton zu spielen und nicht weiß, wo er sich melden kann, ist zum Beispiel bei Blau-Weiß Dessau gut aufgehoben.

Einfach an [email protected] eine kurze Mail schreiben oder unter 0340/80 00 41 anrufen und sein Interesse bekunden. Die Sportgruppe von Manfred Kaschke trifft sich immer Montags im Sportpark Dessau. (fz)

„Das Niveau war sehr hoch“, musste Tobias Schneider zugeben, der für Anhalt Sport als aktiver Spieler an den Start ging. Den ersten Rang bei den Herren belegte Stefan Gottschalk. Der 25-Jährige war extra aus Stuttgart für das Turnier angereist – zumindest fast. „Ich bin gebürtiger Dessauer und lebe in Stuttgart“, sagte Gottschalk, „ein Kumpel hat uns dann angemeldet.“ Er spielt seit 2009 Badminton und es ist seine große Leidenschaft. „Ich betreibe den Sport schon aktiv“, sagte Gottschalk. Aktuelle Turnierspieler waren aber nicht erlaubt.

„Und da haben sich auch alle daran gehalten“, sagte Jana Woischke. Sie holte mit ihrer Schwester Kristin Biddermann den Titel im Doppel der Damen. Woischke spielt ebenfalls aktiv in ihrer Freizeit Badminton – und zwar beim BV 06 Halle. „Meine Schwester war sofort Feuer und Flamme und hat uns angemeldet“, erklärte Jana Woischke, die von dem Turnier positiv überrascht war. „Wir haben großes Chaos erwartet, aber es war super organisiert – eine Punktlandung.“ Erfahren hatte ihre Schwester von der ersten Stadtmeisterschaft in ihrer Sportgruppe. Kristin Biddermann hat sich nämlich der Freizeitgruppe vom Umweltbundesamt angeschlossen.

Kontakte knüpfen

„Das war auch ein Ziel von uns“, meinte Manfred Kaschke, „dass sich die Freizeitspieler in Dessau-Roßlau untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen.“ So waren von vielen Freizeitteams Mitglieder vertreten. Für den 1. LAC, der auch eine Badminton-Gruppe hat, ging zum Beispiel Horst Matzke an den Start. „Ich bin zufrieden“, freute sich Matzke, „habe mich als ältester Teilnehmer gut geschlagen.“ Dass auch der 1. LAC Badminton betreibt, wissen viele gar nicht.

„Weil Badminton in Dessau eigentlich tote Hose ist“, konstatierte Heike Gaulke. Doch um das zu ändern, wurde nun der erste Schritt getan. „Vielleicht entwickelt sich in Zukunft mehr daraus“, hofft Kaschke und hat die Idee einer Freizeitliga. Schließlich kann Badminton jeder spielen.

Wenn man in Dessau nun spielen will, wo macht man das? Da gibt es viele Optionen. „Man kann man sich bei mir oder Blau-Weiß Dessau melden. Auch bei Stahlbau Dessau, beim 1. LAC – um nur einige zu nennen“, meint Kaschke, „doch da geht es nur um Spaß.“

Professionell beziehungsweise leistungsorientiert geht es in Dessau-Roßlau aber nicht zu. „In der Nähe gibt es nur Vereine in Bitterfeld-Wolfen, die das machen, soweit ich weiß“, sagte Heike Gaulke - und meint damit den SV Anhalt Bobbau, der in der Landesliga spielt. Die Rolle des Badmintons ist also ausbaufähig. Vor allem in Dessau, wo es kein Ligensystem gibt. Zumindest noch nicht. (mz)

Die Schwestern Kristin Biddermann und Jana Woischke siegten im Doppel.
Die Schwestern Kristin Biddermann und Jana Woischke siegten im Doppel.
Hartmut Bösener