1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Freude bei den Kameraden: Austausch nach 20 Jahren - Feuerwehr Waldersee erhält neue Helme von Förderverein

Freude bei den Kameraden Austausch nach 20 Jahren - Feuerwehr Waldersee erhält neue Helme von Förderverein

Die 30 aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldersee haben für über 15.000 Euro neue Schutzhelme vom Förderverein bekommen.

Von Oliver Müller-Lorey Aktualisiert: 13.03.2024, 14:42
Die Feuerwehr Waldersee hat 30 neue Helme bekommen.
Die Feuerwehr Waldersee hat 30 neue Helme bekommen. Foto: Ralf Piotrowsky

Waldersee/MZ. - Mit gut geschützten Köpfen können die aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldersee ab sofort ihre Einsätze und Übungen absolvieren. Am vergangenen Wochenende übergab der Förderverein der Walderseer Feuerwehr neue Helme der Firma Rosenbauer für die 30 aktiven Mitglieder.

Die neuen Helme des namhaften Herstellers ersetzen die rund 20 Jahre alten Helme, die die Einsatzkräfte bislang trugen. Wie der Vereinsvorsitzende und selbst aktive Feuerwehrmann Ralf Piotrowsky sagte, hätten die alten Helme zwar noch eine Zulassung gehabt, die neuen hätten aber deutliche Vorteile. 15.500 Euro kosteten die neuen Helme.

Grundsätzlich ist die Kommune als Träger der Feuerwehr verpflichtet, die Schutzkleidung und Ausrüstung für die Einsatzkräfte zur Verfügung zu stellen. In vielen Orten mit Freiwilligen Feuerwehren gibt es aber Fördervereine, die Anschaffungen leisten, die über das gewöhnliche Maß, das die Stadt bereit ist, zu zahlen, hinausgeht.

Im Walderseer Förderverein sind 33 Mitglieder, von denen etwa ein Drittel Mitglied der Feuerwehr ist und die anderen zwei Drittel Anwohner. Piotrowsky zufolge stammt das Geld aus Spenden, Feste oder Verkäufe organisiere der Verein nicht. Einer der größten Sponsoren ist die Firma W-T-D Hauch GmbH.

Der Förderverein wurde unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe 2002 gegründet. Sein Zweck ist es, die Freiwillige Feuerwehr Waldersee schneller und besser für die spezifischen Belange ihrer Einsatzfelder auszurüsten. Daher investierte der Verein zunächst vor allem in Geräte, die im Kampf gegen Hochwasser eingesetzt werden, sagt Piotrowsky. Inzwischen wurden auch zahlreiche andere Vorhaben und Geräte finanziell gefördert.