Aufräum-Aktion Aufräum-Aktion: Viele Helfer befreien Coswig vom Unrat
Coswig/MZ. - Das Gelände ab dem ehemaligen Farbenwerk bis zum Gewerbegebiet "Am Brennickel" war Aktionsgebiet von Bewohnern der Elbstraße. Mit dem Bus kamen zusätzlich freiwillige Helfer hierher. Hier standen auch Fahrzeuge der Stadtwerke bereit, die Schutt abtransportierten. Autositze, Federbetten, unzählige Flaschen und anderes Gerümpel zeugen hier vom Ungeist einiger Bürger, die andere für die Entsorgung ihres Mülls zahlen oder arbeiten lassen.
Familie Schlosser war eifrig dabei. Dr. Siegfried Schlosser, der sich in mehreren Bürgerinitiativen engagiert, bewies wiederum, dass er nicht nur vom Schutz der Natur redet, sondern auch zufassen kann. Am Elbufer wurde gearbeitet, an den Wegen bis zum Kanuheim und rings um den Wörpener Bach. Die Helfer räumten Fahrradteile, Autoreifen und anders aus dem Bach.
Die Straßengräben vom Friedhof bis zur Herzklinik waren ebenfalls das Ziel von Abfallsammlern. Hier waren auch einige Schüler aktiv, die ansonsten fehlten. Doch die Jugendfeuerwehr Coswig wetzte diese Scharte wieder aus. Mit ihrer Technik waren die Mädchen und Jungen am Ende des Antonienhüttenweges angetreten und sorgten dort an Hecken und Büschen für ein ordentliches Aussehen. Beim Säubern der Bushaltestellen mit ihren großen Glasflächen war auch die Bürgermeisterin Doris Berlin dabei. Sie hatte sich insgesamt wohl eine stärkere Beteiligung gewünscht, doch der Einsatz vieler Familien mit ihren Kindern, der jüngste Helfer war erst fünf Jahre, zeigte auch das Interesse an einer schönen Umwelt.
Alle Beteiligten lobten die gute Organisation des Einsatzes. Das schmackhafte Mittagessen aus der Feldküche von Thomas Junghans und auch der Transport per Bus durch Manfred Wricke trugen zum Gelingen der Aktion und zur guten Laune aller Helfer bei.