1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Auflage von 6.000 Stück: Adventskalender des Clubs Soroptimist gehen weg wie warme Semmeln

Soroptimistinnen Dessau-Wörlitz wieder aktiv Auflage von 6.000 Stück: Adventskalender des Clubs Soroptimist gehen weg wie warme Semmeln

Aktualisiert: 10.11.2021, 10:28
Der Dessau-Roßlauer Adventskalender  ist ausverkauft.
Der Dessau-Roßlauer Adventskalender ist ausverkauft. (Foto: Heppner)

Dessau/MZ/CUS/sib - Ausverkauft ist bereits nach einer Woche der Dessau-Roßlauer Adventskalender des Clubs Soroptimist International Dessau-Wörlitz.

Insgesamt 60 Preise sind zu gewinnen

Obwohl die Soroptimistinnen erstmals eine Auflage von 6.000 Stück drucken ließen, ist damit auch diesmal die Nachfrage nach dem Spendenkalender höher gewesen als die Stückzahl. „Wir danken allen, die unseren Kalender erworben haben“, sagt Präsidentin Isabelle Michels, „denn aus dem Verkaufserlös können wir wieder zahlreiche soziale Projekte wirkungsvoll unterstützen“. Der Kalender enthält 60 Preise im Mindestwert von 150 Euro. Die Gewinner werden ab dem 1. Dezember im Anhalt-Kurier und auf der Webseite des Clubs www.dessau-rosslauer-adventskalender.de veröffentlicht.

Der Club Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. SI hat in Deutschland aktuell 215 Clubs, einer davon ist der Club Soroptimist Dessau-Wörlitz, dem derzeit etwa 30 Frauen aus Dessau-Roßlau und der Region angehören. Gegründet wurde der Club 2009.

Erstauflage für Adventskalender war 2007 und hat seither die Kleine Arche unterstützt

Die Soroptimistinnen initiieren mit Spenden eine Vielzahl von sozialen und kulturellen Projekten in der Stadt und Region. Das Kinderhilfsprojekt Kleine Arche in Dessau basiert auf der Initiative des Clubs.

Der erste Dessau-Roßlauer Adventskalender wurde 2007 hergestellt. Der Reinerlös aus der Adventskalenderaktion ist seit 2008 für das Projekt „Kleine Arche“ und seit 2016 für weitere Projekte zugunsten sozial Benachteiligter bestimmt.