Architektur-Studium als Exportschlager Architektur-Studium in Dessau: Hochschule Anhalt lehrt künftig in Vietnam

Ho-Chi-Minh-Stadt - Die Hochschule Anhalt steigt ins vietnamesischen Hochschulwesen ein. Die Fachhochschule mit Standort in Dessau exportiert ab 2020 ihren Architektur-Bachelorstudiengang an die staatliche Deutsch-Vietnamesische Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt, und Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) unterschrieben am Donnerstag eine Kooperationsvereinbarung an der Deutsch-Vietnamesischen Universität.
Demnach wird ab dem Herbstsemester 2020-21 der bereits in Dessau bestehende Architekturstudiengang exportiert: Über fünf Jahre hinweg soll die Hochschule Anhalt Lehrkräfte nach Ho-Chi-Minh-Stadt entsenden, um dort Seminar- und Prüfungsstrukturen nach deutschem Vorbild zu etablieren. Später sollen vietnamesische Akademiker die Lehre übernehmen.
Bund finanziert Kooperation zwischen Dessau und Vietnam
Der Bund finanziere das Projekt, sagte Bagdahn. „Für uns ist es die Eintrittsmöglichkeit in dieses Land“, sagte der Hochschulpräsident der MZ. „Vietnam ist eine Land mit starkem Wachstum, ausländische Unternehmen investieren mittlerweile hier.“ Die Hochschule Anhalt profitiere von neuem Renommee, zudem könnten auf diesem Weg auch dringend benötigte Fachkräfte den Weg nach Deutschland und Sachsen-Anhalt finden. „Wir leisten da natürlich auch ein Bisschen Entwicklungshilfe“, so Bagdahn.
Das Studium dauert sieben Semester. Laut Bagdahn absolvieren bereits jetzt 20 Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt entsprechende Vorbereitungskurse. Die Hochschule Anhalt ist ohnehin sehr international aufgestellt. Studenten aus mehr als 100 Staaten studieren an den Standorten Dessau, Bernburg und Köthen.
Wissenschaftsminister Willingmann auf Besuch in Vietnam
Die Unterzeichnung der neuen Hochschul-Kooperation ist Programmteil einer Delegationsreise, die Landeswirtschafts- und Wissenschaftsminister Willingmann aktuell durch Vietnam und Singapur führt. Im Fokus steht die Fachkräftegewinnung. Auch die Wirtschafts- und Industrie- und Handelskammern gehöre zur Delegation. Unter anderem plant das Land ein deutsch-vietnamesisches Berufsschulzentrum zur Fachkräfteakquise. (mz)