1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Anknabbern erwünscht: Anknabbern erwünscht: Erstes Fisch-Spa in Dessau-Roßlau eröffnet

Anknabbern erwünscht Anknabbern erwünscht: Erstes Fisch-Spa in Dessau-Roßlau eröffnet

Von Heidi Thiemann 02.04.2017, 07:00
Was bislang den meisten nur aus Urlaubsländern bekannt ist, gibt es jetzt auch in Dessau-Roßlau. Im Fisch-Spa von Kateryna Frey können sich Interessenten anknabbern lassen - was den Füßen gut tun soll.
Was bislang den meisten nur aus Urlaubsländern bekannt ist, gibt es jetzt auch in Dessau-Roßlau. Im Fisch-Spa von Kateryna Frey können sich Interessenten anknabbern lassen - was den Füßen gut tun soll. Lutz Sebastian

Dessau - Die Herren der Schöpfung sind die ersten, die sich trauen. Ihre Füße in die Becken halten, auf dass jeweils 80 kleine Fische sich sogleich an die Arbeit machen. „Ganz entspannt sitzen“, rät Kateryna Frey den Männern, denen die Sache noch nicht ganz geheuer ist.

Doch sie erleben eine Pediküre der besonderen Art. Denn die rötlichen Saugbarben in den Becken, „unsere kleinen Mitarbeiter“, wie Frey sagt, „knabbern gerne abgestorbene Hautzellen ab“.

Der Urlaub für die Füße, der aus Asien, der Türkei oder Spanien bekannt ist, wird seit Freitag auch in Dessau angeboten. In ihrem Geschäft „Ambassador“ in der Franzstraße hat Kateryna Frey nun vier Becken stehen, in denen die Fische im bis zu 30 Grad warmen Wasser auf Kundschaft warten.

Auf Hygiene wird streng geachtet

Frey ist Friseurmeisterin, will sich aber nicht nur um die Köpfe ihrer Kundschaft kümmern, sondern hat sie sozusagen von Kopf bis Fuß im Blick. Im Dezember 2015 hatte die 37-Jährige ihren Salon in der Franzstraße eröffnet. Dort, wo vorher auch schon ein Friseur war und ein kleines Elektrogeschäft. „Hier gibt es reichlich Platz“, sagt Frey, dass sie überlegt habe, wie er am besten genutzt werden könnte. Und dann kam im Sommer die Idee mit dem Spa für die Füße.

Kosmetik und Fußpflege gehörten im „Ambassador“ ohnehin schon zum Angebot. Inzwischen hat Frey einen Sachkundenachweis in der Tasche vom Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde und einen Lieferanten in Deutschland, von dem sie die Fische bezieht.

„Ursprünglich kommen sie aus der Türkei“, erzählt Frey vom fischreichen Thermalbad Sivas-Kangal, in dem die rötlichen Saugbarben (Garra Rufa) vorkommen. Schon seit Jahrhunderten wird dort beobachtet, dass sie Hautschuppen von Menschen abknabbern. Therapien, etwa bei Schuppenflechte, wurden bekannt.

Doch wer eine Hautkrankheit habe, sagt Frey, der dürfe ihr Spa nicht nutzen. „Hier dürfen nur gesunde Füße rein.“ Fußpilz, Hautinfektionen, Hepatitis, HIV oder offene Wunden sind tabu. Ebenso gecremte Füße. „Wir haben einen Fragebogen, den der Kunde zuvor ausfüllen und unterschreiben muss“, sagt die Chefin, dass streng auf Hygiene geachtet werde.

Auch, bevor die Füße überhaupt zu den Fischen ins Becken kommen. Sie werden von den Kosmetikerinnen des Salons gewaschen und desinfiziert, auch nach dem 20- bis 30-minütigen Knabberbad, das für eine bessere Durchblutung und weniger Hornhaus sorgen soll, folgt die Prozedur.

Fisch ernähren sich nicht nur von Hautschuppen

Und wie ist es, werden die Männer gefragt, die bei der Eröffnung als erste sich trauen, sich anknabbern zu lassen. Prickelnd? Die beiden nicken. Doch ob sich die Babyfische in den Aquarien an den Füßen auch satt essen können? Frey muss schmunzeln. „Die Kangalfische sind sehr gefräßig, doch nach zwei Kunden brauchen sie eine Pause.“

Dass die eingehalten wird, auch darüber werde Buch geführt. Aber nicht nur von Hautschuppen werden die Fische ernährt, „sie bekommen auch Futter und Frischkost, wie zum Beispiel Spinat“, sagt die Chefin. Denn den Fischen solle es dank ausgewogener Ernährung gut gehen. Dafür sorge auch ein ausgeklügeltes Filtersystem.

Noch sind die rötlichen Saugbarben klein. Doch die Babyfische können bis zu 14 Zentimeter groß werden. Etwa vier bis sechs Jahre lang sind die Knabberfische fürs Fuß-Spa geeignet, sagt Frey. Und damit es den kleinen Mitarbeitern gut geht, wird das auch tierärztlich überwacht. (mz)

Die roten Saugbarben knabbern abgestorbene Hautzellen ab.
Die roten Saugbarben knabbern abgestorbene Hautzellen ab.
Lutz Sebastian