1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Anhaltische Philharmonie Dessau: Anhaltische Philharmonie Dessau: Markus L. Frank wird Generalmusikdirektor

Anhaltische Philharmonie Dessau Anhaltische Philharmonie Dessau: Markus L. Frank wird Generalmusikdirektor

28.02.2016, 09:58
Markus L. Frank war bereits von 2003 bis 2008 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Anhaltischen Theater.
Markus L. Frank war bereits von 2003 bis 2008 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Anhaltischen Theater. privat

Dessau - Markus L. Frank wird neuer Generalmusikdirektor (GMD) der Anhaltischen Philharmonie am Anhaltischen Theater Dessau. Er tritt sein Amt am 1. August 2016 an. „Markus L. Frank ist ein richtiger Vollblut- und Theatermusiker. Wir sind überzeugt, in ihm den idealen musikalischen Partner gefunden zu haben, um Orchester und Theater künstlerisch erfolgreich weiterzuentwickeln“, so Johannes Weigand, Generalintendant des Anhaltischen Theaters Dessau. Derzeit ist Frank GMD in Nordhausen/Sondershausen.

In Dessau ist Markus L. Frank kein Unbekannter. Von 2003 bis 2008 war er bereits 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Anhaltischen Theater und ist somit nicht nur mit dem Theater sondern auch mit der Stadt bereits vertraut. Er war im vergangenen November an das Anhaltische Theater zurückgekehrt, um ein  Chorkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Gabriel Fauré als Gastdirigent zu leiten. Über die Anhaltische Philharmonie Dessau sagt Frank: „Bei keinem anderen Orchester habe ich je eine solche Sympathie gespürt und Freude am gemeinsamen Musizieren empfunden. Die Kräfte, die dadurch freigesetzt werden, können einen regelrecht beflügeln. Ich sehe meiner Rückkehr nach Dessau mit großer Vorfreude entgegen: Die Philharmonie, das Theater, ein wunderbares Leitungsteam mit Johannes Weigand an der Spitze, dazu alte Freunde und Lieblingsorte in der Stadt und ihrer herrlichen Umgebung – das wird richtig gut!“

Ähnlich wie in Thüringen will Frank sich auch in Dessau voll und ganz der Region verpflichten, wie das Anhaltische Theater mitteilt. Eine Mischung aus klassischem Repertoire, innovativen Entdeckungen und aus der Geschichte der Region erwachsenden Werken stoßen bei ihm auf großes Interesse. Viele Ideen habe er bereits für die Weiterentwicklung des künstlerischen Profils des Dessauer Klangkörpers, der in diesem Jahr sein 250 jähriges Jubiläum feiert.

Er tritt in Dessau die Nachfolge des Niederländers Antony Hermus an, der im Sommer 2015 nach sechs Jahren aus privaten Gründen seinen Vertrag beendete. Seitdem hatte Daniel Carlberg als 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Anhaltischen Theater das Amt kommissarisch übernommen. (mz)