1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Anhaltische Philharmonie: Anhaltische Philharmonie: Antony Hermus gibt letzte Konzertabende

Anhaltische Philharmonie Anhaltische Philharmonie: Antony Hermus gibt letzte Konzertabende

15.06.2015, 12:06
Sechs Jahre leitete Antony Hermus die Anhaltische Philharmonie.
Sechs Jahre leitete Antony Hermus die Anhaltische Philharmonie. Heysel Lizenz

Dessau - Nach sechs Dessauer Jahren heißt es „Auf Wiedersehen!“ – oder wie man in der Heimat des niederländischen Dirigenten Antony Hermus sagt: „Houdoe!“. Am Donnerstag, dem 18. Juni, und Freitag, dem 19. Juni, um jeweils 19.30 Uhr dirigiert er sein letztes Sinfoniekonzert als Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie. Damit wird er sich nach insgesamt 60 Sinfoniekonzerten von seinem Dessauer Orchester und dem Publikum verabschieden.

Wagenaar, Dvorák und Mussorgski

Antony Hermus hatte vor wenigen Wochen die sechs Jahre als Generalmusikdirektor (GMD) in Dessau als seine beruflich bisher schönste Zeit beschrieben. Und auch Dessau wird ihn vermissen. Seine Arbeit ließ eine große Fangemeinde. Für sein letztes Sinfoniekonzert hat sich Hermus ein Programm ausgewählt, das eine Art klingende Rückschau auf seine Amtszeit darstellt. Wie in seinem ersten Dessauer Sinfoniekonzert im Oktober 2009 präsentiert er auch diesmal ein Werk seines Landsmannes – des holländischen Spätromantikers Johan Wagenaar. Solistin des Abends ist die Geigerin Liza Ferschtman, die ebenso wie Antony Hermus aus den Niederlanden kommt. Nachdem sie im vergangenen Jahr mit dem Brahms-Konzert in Dessau zu Gast war, wird sie nun mit dem Violinkonzert von Antonín Dvorák zu erleben sein. Modest Mussorgskis grandioser Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ in der kongenialen Orchesterfassung von Maurice Ravel steht dann am Ende des Programms. Die Musikerinnen und Musiker der Anhaltischen Philharmonie haben darin vielfältig Gelegenheit, ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen – sowohl in den Solopassagen als auch im groß besetzten Tuttiklang, der seinen Höhepunkt im abschließenden Bild „Das große Tor von Kiew“ findet.

Abschiedsfeier am Freitag

An beiden Konzertabenden wird es für das Publikum die Möglichkeit geben, sich persönlich von GMD Antony Hermus zu verabschieden. Im Anschluss an das Konzert am Freitag, den 19. Juni wird es im Theaterrestaurant eine öffentliche Abschiedsfeier geben. Die Konzerteinführung finden vor beiden Konzerten jeweils um 18.30 Uhr im Theaterfoyer statt. (mz)