Anhaltische Gemäldegalerie Anhaltische Gemäldegalerie: Sonntags geführt durch das Museum
Dessau/MZ. - Was diese Bilder zu Meisterwerken macht, wird am Donnerstagabend Alexandra Nina Bauer erzählen. Die Mitarbeiterin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hält um 19 Uhr in der Orangerie einen Vortrag. "Holland in Dessau - Neueste Forschungsergebnisse zu den holländischen Gemälden in der Anhaltischen Gemäldegalerie" ist der Abend überschrieben. Bauer referiert über die wichtigsten Erkenntnisse ihrer nach zweijähriger Forschung nun abgeschlossenen Erarbeitung des Bestandskatalogs zu den holländischen Gemälden der Dessauer ...
Was diese Bilder zu Meisterwerken macht, wird am Donnerstagabend Alexandra Nina Bauer erzählen. Die Mitarbeiterin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hält um 19 Uhr in der Orangerie einen Vortrag. "Holland in Dessau - Neueste Forschungsergebnisse zu den holländischen Gemälden in der Anhaltischen Gemäldegalerie" ist der Abend überschrieben. Bauer referiert über die wichtigsten Erkenntnisse ihrer nach zweijähriger Forschung nun abgeschlossenen Erarbeitung des Bestandskatalogs zu den holländischen Gemälden der Dessauer Sammlung.
Ein Wiedersehen mit den am Abend vorgestellten Bildern kann es für Besucher des Georgiums schon am Ostersonntag geben, wenn die Gemäldegalerie eine neue Veranstaltungsreihe startet. Unter dem Namen "Sonntagsführung" wird künftig einmal im Monat an einem Sonntag um 17 Uhr in die Galerie eingeladen, wo deren Mitarbeiter kundig durch die Sonderausstellungen führen. Den Auftakt gestaltet am Ostersonntag, 17 Uhr, in der Orangerie Margit Schermuck-Ziesché. Weitere Termine sind der 9. Mai, an dem Ilona Noack durch die Gemäldegalerie führt, und der 11. Juli. Galeriechef Norbert Michels wird mit den Kunstinteressierten dann durch die Ausstellung "Liebe, Tod und Teufel" gehen.
Neu in den Veranstaltungskalender aufgenommen hat die Anhaltische Gemäldegalerie zudem Familiennachmittage (13. Juni, 12. September, 12. Dezember). Die Nachmittage, die jeweils 16 Uhr beginnen, bieten Führungen für Erwachsene und ein gesondertes Programm für Kinder. Letztere sind im Georgium vor allem an jedem ersten Dienstag und Mittwoch im Monat willkommen. Dann finden dort - je nach Alter zwei Gruppen - Kunstkurse für Kinder statt. Senioren können sich im Schloss Georgium an jedem vierten Donnerstag im Monat, jeweils 11 Uhr, der Kunstbetrachtung in den Galerieräumen hingeben.
Veranstaltungshöhepunkt des Jahres ist im Georgium wie auch in allen anderen Museen der Stadt die nunmehr 4. Dessauer Museumsnacht, zu der am 19. Juni ab 19 Uhr eingeladen wird. Zudem kann man sich den 16. Mai vormerken, wenn beim Internationalen Museumstag "Kunst für Kinder - Kunst für Eltern" auf dem Programm steht.