1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Angebot für Senioren: Angebot für Senioren: Neue Tagespflege in Mosigkau will "Dorfgefühl" zurückgeben

Angebot für Senioren Angebot für Senioren: Neue Tagespflege in Mosigkau will "Dorfgefühl" zurückgeben

Von Sylke Kaufhold 06.01.2020, 14:23
Britta Hammermann und ihre Stellvertreterin Franziska Möbius (stehend v.l.) mit dem Team
Britta Hammermann und ihre Stellvertreterin Franziska Möbius (stehend v.l.) mit dem Team Sylke Kaufhold

Dessau - In das Haus neben der Mosigkauer Feuerwehr ist neues Leben eingezogen. Britta Hammermann eröffnet am kommenden Dienstag in der Orangeriestraße 28 die Seniorentagespflege und Betreuung „Vergissmeinnicht“. Damit gibt es in dem westlichen Vorort Dessaus einen Treffpunkt für Senioren mit Pflegegrad.

„Wir möchten ein Angebot für Senioren in Mosigkau, Kochstedt, Alten und den umliegenden Orten machen und ihnen ein bisschen Dorfgefühl wiedergeben“, erklärt die 32-Jährige, die in Chörau zu Hause ist, ihre Intention. „Bei uns im Ort wohnen viele alte Leute, die sich zwar alle kennen, aber nicht mehr zueinander kommen und das ist in jedem Dorf so.“ In der Tagespflege „Vergissmeinnicht“ soll dies fortan wieder möglich sein.

Britta Hammermann und ihr Team bietet ihren Gästen dafür einen Hol- und Bringedienst

Britta Hammermann und ihr Team bietet ihren Gästen dafür einen Hol- und Bringedienst, so dass sie mühelos nach Mosigkau kommen. Fünfzehn Plätze hat die liebevoll eingerichtete Einrichtung. Betreut werden die Gäste anfangs von vier Fachkräften und Britta Hammermann und einem Fahrdienst-Mitarbeiter. Bei voller Belegung soll die Zahl auf sechs steigen, sagt die Chefin. Sie selbst arbeitete als Krankenschwester und Pflegedienstleiterin in einer Pflegeeinrichtung und einem Krankenhaus.

Zuletzt war die 32-Jährige beim DRK-Blutspendedienst tätig. Auch die Mitarbeiterinnen der Mosigkauer Tagespflege sind als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialassistentin, Betreuungsfachkraft und Hauswirtschaftlerin „vom Fach“. Am Dienstag, dem Eröffnungstag, erwartet Britta Hammermann fünf Gäste.

Für sie wird der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Sport- und Entspannungs-übungen werden dann ebenso auf den Tagesprogrammen stehen wie Spielen und Basteln, Tagesausflüge, das gemeinsame Kochen oder Gärtnern. Im Hof soll ein Garten mit Hochbeeten angelegt werden, verrät Britta Hammermann. „Das wollen wir mit den Gästen im Frühjahr gemeinsam machen, wie auch die Pflege.“ Gemeinsam gekocht wird dienstags und donnerstags. An den anderen Tagen liefert die Essbar Dessau das Mittagessen.

Für Gäste ab dem Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die Tagespflege

Der Mittwoch, verrät Britta Hammermann, wird der „Seniorentag“ sein. „Gegen einen Obolus können dann auch Senioren ohne Pflegegrad den Tag mit und bei uns verbringen.“ An den Wochentagen steht das Team von 7 bis 16 Uhr bereit.

Für Gäste ab dem Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die Tagespflege. Für den zu zahlenden Eigenanteil für Verpflegung, Unterkunft und Investition kann eine Betreuungs- und Entlastungsleistung in Höhe von 125 Euro beantragt werden. „Wenn es gewünscht wird, übernehme ich die Kostenbeantragung“, so Britta Hammermann, die großen Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Schützlinge legt. „Ich habe die Einrichtung extra klein gehalten, damit wir eine familiäre Atmosphäre anbieten können.“

Das ehemalige Einfamilienhaus in der Orangeriestraße haben Britta Hammermann und ihr Ehemann 2018 gekauft

Mit der Möblierung und Ausstattung hat Britta Hammermann diesen Anspruch voll und ganz getroffen. Die Räume laden ein zu verweilen und sich wohlzufühlen. Das ehemalige Einfamilienhaus in der Orangeriestraße 28 haben Britta Hammermann und ihr Ehemann im Oktober 2018 gekauft und im Verlauf des letzten Jahres komplett saniert. „Familie, Freunde und unsere Nachbarn haben uns dabei unterstützt, es ist quasi ein Chörauer Gemeinschaftswerk“, ist die junge Frau für diese Hilfe sehr dankbar. Auch am Freitag, zum Tag der offenen Tür, hatte Britta Hammermann neben ihrem Team viele fleißige Helferinnen aus ihrem Heimatort. (mz)

Wer Interesse an der Tagespflege hat, kann sich telefonisch unter 0340/ 57116661 oder 0174/5824544 melden.

Das Haus der Tagespflege „Vergißmeinnicht“ in der Orangeriestraße 28
Das Haus der Tagespflege „Vergißmeinnicht“ in der Orangeriestraße 28
 Sylke Kaufhold