1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Alle sind Sieger: Alle sind Sieger: Die Sparkasse Dessau zeichnet mit dem Bürgerpreis Ehrenämtler aus

Alle sind Sieger Alle sind Sieger: Die Sparkasse Dessau zeichnet mit dem Bürgerpreis Ehrenämtler aus

Von Danny Gitter 25.03.2017, 08:00
Die Preisträger des diesjährigen Bürgerpreises haben gut lachen. Mit Unterstützung der Sparkasse sind ihre Projekte leichter zu realisieren.
Die Preisträger des diesjährigen Bürgerpreises haben gut lachen. Mit Unterstützung der Sparkasse sind ihre Projekte leichter zu realisieren. Lutz Sebastian

Dessau - Gewonnen haben die, die am Donnerstagnachmittag hoch oben in einem Veranstaltungssaal der Sparkasse in der Poststraße beieinander saßen, für Konrad Dormeier schon bevor sie ihre Urkunden zum diesjährigen Bürgerpreis ausgehändigt bekamen. „Jeder von ihnen ist ein Gewinner, weil er regelmäßig Gutes tut“, so der Vorstand der Dessauer Sparkasse.

Zahlreiche Vereine, Initiativen und Projekte gibt es zwischen Mulde und Elbe. Sie helfen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement das gesellschaftliche Leben in der Stadt am Laufen zu halten.

Der Bürgerpreis wird schon zum 14. Mal verliehen

Die Dessauer Sparkasse würdigt das seit 2004 mit dem Bürgerpreis, in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Genau 14 Bewerbungen sind diesmal auch eingegangen. Die Hälfte davon bekam das begehrte Prädikat „Ausgezeichnet mit dem Bürgerpreis der Dessauer Sparkasse“.

Die andere Hälfte ging aber auch nicht leer aus. Über eine Anerkennung, einen Gutschein und ein Tombolopaket im Gesamtwert von je 100 Euro dürfen sich der adfc Regionalverband Dessau, die Karnevalisten von Blau Gelb und vom MCC, das Jugendforum Dessau-Roßlau, die Kinder- und Jugendtanzgruppe Sunshine e.V. sowie die Dessau-Roßlauer Jugendfeuerwehr und der DRK Kreisverband freuen.

Ein Gewinn ist auch die Aufmerksamkeit durch die Auszeichnung

Die anderen sieben freuen sich als Preisträger neben der Urkunde und dem Preisgeld auch über die mit dem Bürgerpreis verbundene Aufmerksamkeit. „Diese Auszeichnung ist natürlich eine enorm gute Plattform, um unser Anliegen noch bekannter zu machen“, sagt Marcus Geiger. Mit Mandy Münch und anderen Mitstreitern hat der Roßlauer die Initiative „Buntes Roßlau“ ins Leben gerufen.

Mit Hilfe des Bürgerpreises soll am 5. August zum zweiten Mal „Roßlau rockt“ am Schillerplatz über die Bühne gehen. Regionale Künstler werden, wie bereits im vergangenen Herbst, ohne Gage, ein Open-Air-Konzert geben. Damit soll wieder ein Zeichen für mehr Demokratie und ein besseres Miteinander in Roßlau gesetzt werden. „Vielleicht schaffen wir es dadurch auch, dass noch mehr mitmachen mit guten Veranstaltungen Positives für die Stadt zu bewirken“, hofft Geiger.

Projekte von Bewegung bis Nachwuchs

Auch die anderen Prämierten wollen mit ihren Projekten die Doppelstadt lebenswerter machen. Mit dem Projekt „Stadtpark in Bewegung“ setzen der Parkmanager Olaf Bülow und seine Mitstreiter darauf, den Park zum echten „Volkspark“ weiterzuentwickeln. Mit einer „Jugendbauhütte“ möchte der Förderverein Mausoleum auch die junge Generation an die Pflege und den Erhalt des markanten Bauwerks im Tierpark ranführen. Offiziell vorgestellt wird das Projekt in Kürze. Damit sich Wanderer und Radler in der Mosigkauer Heide nicht mehr verirren, wird der Kochstedter Heimatverein mit Hilfe des Bürgerpreises für eine ausreichende Beschilderung an wichtigen Wegkreuzungen sorgen. Auch eine Radwanderkarte ist in Arbeit.

Bei drei Preisträgern kommt der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Die Spielplatzinitiative wird „eine tote Ecke in Nord wiederbeleben“, wie Mitinitiatorin Yvonne Tenschert sagt. Der Betonplatz in der Goethestraße, Ecke Kantstraße, der früher schon einmal ein Spielplatz war, soll mit ein paar Handgriffen und Pinselstrichen wieder attraktiv für Kinder werden. Ende Mai wird es dazu mit dem Mitmachmuseum einen Aktionstag geben.

Kinder vom Smartphone zurück in die Natur führen

Am 31. Mai werden Streetworker und Schulsozialarbeiter der Stadt in der Dessauer Innenstadt einen „Weltspieltag“ veranstalten. „Es ist an der Zeit, dass Kinder öffentliche Flächen wieder zum Spielen nutzen und ihr Smartphone Mal beiseite legen“, erzählt die Streetworkerin Renate Stark.

Mehr Bewegung an frischer Luft will auch der Förderverein der Grundschule Roßlau seinem Nachwuchs gönnen. Der Sport- und Kletterpark wird erweitert. (mz)

Rund 31 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich für die Gesellschaft. Als Anerkennung für deren Einsatz wurde 2003 von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ der Deutsche Bürgerpreis ins Leben gerufen. Seit 2004 unterstützt die Stadtsparkasse Dessau diese bundesweite Initiative auf lokaler Ebene. Jährlich schüttet das Geldinstitut insgesamt 7.500 Euro für herausragende gemeinnützige Projekte in der Stadt aus.

Die Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury begutachtet. Bisher gab es insgesamt 207 Bewerbungen. 77 Projekte konnten bisher mit Hilfe des Bürgerpreises umgesetzt werden. (dgi)