1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Aktion: Aktion: Litauisches für deutsche Gaumen

Aktion Aktion: Litauisches für deutsche Gaumen

Von Sylvia Czajka 06.05.2004, 16:27

Köthen/MZ. - "Wir sind zehn Länder mehr. Stimmt doch?" fragt Rico Schlosser. "Na, klar", meinen seine Kumpels, die sich vor dem Freizeitzentrum in der Rüsternbreite in Köthen in Geduld übten, denn schließlich sollte hinter den noch verschlossenen Türen schon bald etwas passieren.

Der Nachmittag, den das Team des Freizeitzentrums organisierte, stand nämlich unter dem Motto: "Europa wird bunter" und fand anlässlich der EU-Erweiterung statt. Und so sollten Rico und seine Freunde eine besondere Entdeckungstour erleben, unternahmen eine Reise in Baltikum, einen Ausflug nach Litauen. Dass Litauen gut schmeckt, das konnten sie sofort feststellen, denn dafür sorgte Valentin Krimtschuk.

Drei Stunden hatte er im Vorfeld des Kennenlerntages in der Küche der Einrichtung gebraten, gekocht, gebacken. Alles nach Rezepten aus seinem Heimatland Litauen. Füllte Teigtaschen mit Quark und Konfitüre während im Topf die Rote-Beete-Suppe dampfte, schmorte Weißkohl. Vor drei Jahren kam der 37-Jährige nach Deutschland. Und fühlt sich wohl in Sachsen-Anhalt. In Vilnius hat er 15 Jahre als Koch gearbeitet, weiß was den Litauern schmeckt. Und dass die litauische Küche auch etwas für deutsche Gaumen ist, das sollte bereits nach der Verkostung feststehen. Von "cool" bis "lecker" reichten die Komplimente von Philipp Schwertfeger und Benjamin Knubbe, die das Baltikum gern verkosteten.

Bereits seit 1995 werden im Freizeitzentrum die Europa-Wochen begangen. Den Kindern und Jugendlichen fremde Länder, ihre Menschen und deren Traditionen näher zu bringen, das sei das Ziel der Veranstaltungen, bei denen die jungen Gäste Spaß mit topographischen Spielen haben und so manches Rätsel knacken können, informiert Daniela Röhling, Mitarbeiterin in der Einrichtung.

Und alle, die von der Kochkunst Krimtschuks begeistert war, konnten ein kleines Rezeptbüchlein in die heimische Küche mitnehmen, um sich Litauen auf besondere Art nach Hause zu holen.