Adventsmarkt in der Marienkirche Adventsmarkt in der Marienkirche: Für den Bummel mit besonderem Flair
Dessau/MZ. - Ein besinnlicher Weihnachtsmarktbummel durch die Marienkirche steht auch in diesem Jahr wieder auf dem vorweihnachtlichen Veranstaltungskalender. Zum nunmehr dritten Mal haben die Initiatoren und Hauptorganisatoren, Peter Fischer und Sylvia Watzek, Handwerker, Händler, Künstler aus Dessau und der näheren Umgebung gewonnen, die in weihnachtlicher Atmosphäre den Dessauern ihre Waren feil bieten.
Am 7. Dezember öffnet der Markt mit einem ebenfalls schon traditionellen Eröffnungsabend seine Pforten. Den Ein- und Ausklang dieses Freitagabends gestaltet die "dotCombo" aus Berlin. Ab 18 Uhr wird es dann mit der "Weihnachtsgans Auguste" schon richtig weihnachtlich. Das musikalische Weihnachtsspiel auf Stelzen wird von den "Freien Komödianten" aus Halle aufgeführt. Durch das Programm führt - in bewährter Weise - Hans-Jürgen Müller-Hohensee vom Anhaltischen Theater.
Die ersten Anfragen für den diesjährigen Markt habe es schon gleich nach Beendigung des letzten Marktes gegeben, berichtet Sylvia Watzek. "Wir haben inzwischen mehr interessierte Händler als Platz", freut sie sich über diesen großen Zuspruch. 35 Anbieter werden in diesem Jahr dabei sein, darunter viele neue. Das Tiffany Glas Atelier aus Dessau ist beispielsweise erstmals dabei, ebenso Monis Konditorei aus Wörlitz, die Seidenmalerei von Rosemarie Olek, handgeschöpftes Papier von Papierkünstlerinnen aus Wittenberg, die Imkerei Schubert aus Oranienbaum oder der Hollerbuschhof aus Groß Schwarzlosen.
"Naturprodukte, altes Handwerk, Keramik und ein wirklich weihnachtliches Sortiment, das sind die Dinge, auf die wir bei der Auswahl Wert legen und die ja letztlich auch das besondere Flair des Marktes ausmachen", erklärt Peter Fischer. Inwieweit das auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, davon sollten sich die Dessauer selbst überzeugen, lädt er zu einem Besuch ein.
Dieser kann nicht nur für die Auswahl noch fehlender Weihnachtsgeschenke genutzt werden, sondern bietet sich auch für besinnliche Stunden im Kreis der ganzen Familie an. Denn während der Markttage finden viele Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt. Es gastieren das Puppentheater Parthier aus Berlin mit den Stücken "Dornröschen" und "Hänsel und Gretel" und das Puppentheater Ahrends aus Halle mit "Frau Holle". Irene Leps liest aus ihrem Kinderbuch "Idas kleiner König". "Norbert Nackendick" nach Michael Ende wird gespielt und gelesen von Felix Würgler. Silke Wallstein erwartet die Jüngsten zur Märchenstunde. Ebenfalls im Programm sind Schüler der Dessauer Musikschule, der Posaunenchor Dessau, der Gospelchor "Heaven Sings", der Dessauer Blasmusikverein und der Männergesangsverein Mildensee, das Musikensemble Thielemann, die Muldespatzen und die Akrobatikgruppe vom Haus "Anne Frank" sowie der Kirchenchor St. Johannis und St. Martin. "Viele haben uns angesprochen und wollten etwas zum Gelingen beitragen, das hat uns natürlich unheimlich gefreut", danken Sylvia Watzek und Peter Fischer allen Helfern.
Der Markt ist bis zum 12. Dezember von 11 bis 20 Uhr, am 12. 12. bis 19 Uhr, offen. Karten für den Eröffnungsabend zum Preis von acht Mark, Kinder ab sieben Jahre fünf Mark gibt es im Teehaus Fischer und bei der Schatzinsel.