Abschlussball Abschlussball: Mehr als nur ein paar Tanzschritte
Dessau/MZ. - "So spielt es sich jedes Mal ab", sagt Wilfried Günther und lacht, "und es ist immer wieder schön, das zu erleben." Am Freitag spürte der Inhaber der "Tanzschule Günther" wieder einmal diese Anspannung bei seinen Schützlingen. Im Haus "Kühnau" gab es den Abschlussball von zwei aktuellen Kursen. In festlicher Atmosphäre wurde Eltern, Freunden und Bekannten das präsentiert, was zuvor seit Anfang Oktober in zehn Übungseinheiten geübt, geprobt und verinnerlicht wurde. 23 Paare aus neunter bis 13. Klasse waren es, die den mit Überwindung behafteten Gang auf das Parkett wagten. "Es sind heute andere junge Leute als früher", meint Wilfried Günther, der in Dessau seit mittlerweile 15 Jahren seinem Geschäft nachgeht. "Die, die kommen, haben wirkliches Interesse und machen es auch gern", freut sich Günther.
"Die, die kommen, haben wirkliches Interesse." Wilfried Günther über seine TanzschülerTrotzdem ist es für ihn nicht leicht, immer neue Interessenten zu gewinnen. "Ich denke, vielen ist noch nicht bewusst, dass man in solchen Kursen auch gemeinsam Freizeit erleben kann", sagt Günther. Maria Kluger und Paul Hörnicke sehen das auch so. Da Paul mit seiner Freundin im kommenden Jahr zu seinem Abiturball tanzen möchte, überredete sie ihn zum Kurs. "Es ist schön, so etwas zusammen zu machen", sagen beide und lächeln sich an. "Aber man muss nicht unbedingt als Pärchen zu uns kommen", sagt Wilfried Günther.
In seiner Tanzschule wird das komplette Spektrum in verschiedenen Anforderungen abgedeckt. Vom Grund- zum Aufbau- und Medaillenkurs bis hin zu Sonderkursen, alles ist möglich. Für Zwölf- bis 16-Jährige hat Günther "Dance for Fans" ins Programm aufgenommen, dabei handelt es sich um Tänze aus Videoclips. Die Ausbildung teilt sich Günther mit zwei Assistentinnen. Trotzdem vergeht eigentlich kein Tag, an dem der 60-Jährige nicht auf dem Parkett steht. "Mein Hobby ist mein Beruf geworden", sagt er und denkt noch längst nicht ans Aufhören. "Ich fühle mich gut und möchte das Ganze schon noch eine Weile machen."
Zu den Abschlussbällen organisiert Günther einmal im Jahr noch einen Neujahrs- und Sommernachtsball, einmal im Monat bietet er sonnabends einen "Tanztreff" in seiner Schule in der Raguhner Straße an. "Mir geht es darum zu zeigen, dass wir eben etwas mehr als nur Tanzschritte anbieten." Das Schönste für ihn sind und bleiben aber die Abschlussbälle. "Das ist ein Anlass, an den man sich das ganze Leben irgendwie erinnert", weiß Günther, "und natürlich will ich auch sehen, ob mein Unterricht erfolgreich war." Nach dem zu urteilen, was am Freitag im Haus "Kühnau" zu sehen war, gibt es daran kaum einen Zweifel.