Zwerge, Kater und Rumpelstilzchen
Bitterfeld/MZ. - Die jungen Schauspieler kamen aus der Sonnenlandschule Wolfen (Förderschule für Geistigbehinderte) und der Anne-Frank-Schule Wolfen sowie der Erich-Kästner-Schule Bitterfeld (Förderschulen für Lernbehinderte).
Mit dem "Gestiefelten Kater" eröffneten die Sonnenlandschüler den äußerst vergnüglichen Nachmittag. Marco Hilz als energischer Kater gab hierbei sein gekonntes Debüt, denn die Theatergruppe selbst gibt es schon viele Jahre und auch einen verlässlichen Stamm an Mitstreitern. "Wir lassen die Kinder ihre Rollen frei nachempfinden", so Deutschlehrerin Manuela Maruhn, die zusammen mit Michaela Engel die Gruppe leitet.
Mindestens so aufgeregt wie die Akteure um "Rumpelstilzchen" waren Lehrerinnen Antje Fritsche und Barbara Reiband von der Erich-Kästner-Schule. Doch alle Sorge war unnötig: Das Märchen wurde mit Bravour gespielt, Gymnasiast Florian Jäckel unterstützte mit ausgeklügelter Lichttechnik. Und auch "Schneewittchen", von der Anne-Frank-Schule inszeniert, wurde mit reichlichem Beifall bedacht. Erst seit 2004 gibt es diese Theatergruppe, die aus einem Märchenprojekt heraus entstanden ist. "Die meisten wollen auch beim nächsten Stück dabei sein", so Deutschlehrerin Romy Rößler, die zusammen mit Carmen Heßler hier die Regie führt.
Das Bemerkenswerte an diesem Theatertag waren nicht nur die Stücke selbst, sondern die gesamte Stimmung. Die Spielfreude der jungen Schauspieler übertrug sich sehr rasch auf die Zuschauer, gestaunt werden konnte mehr als einmal über die witzigen und klugen Einfälle bei Kostümen und Requisiten. Oder hat jemand schon mal eine solch schöne Kutsche gesehen oder wie einfach sich Stroh zu Gold verwandeln lässt? Und auch auf die Idee mit Schneewittchens Sarg, der nur aus luftigem Stoff bestand, muss man erst mal kommen.
Theaterspiel macht frei und selbstbewusst, fördert Sprachfähigkeiten - darüber waren sich alle Fachlehrerinnen einig. Antje Fritsche brachte es auf den Punkt: "Die Kinder merken: Wir können auch etwas!" Und das stimmte absolut.