1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Warum das Zählen von Vögeln auf dem Seelhausener See bei Pouch eine global wichtige Aufgabe ist

Wintervogelzählung bei Pouch Warum das Zählen von Vögeln auf dem Seelhausener See bei Pouch eine global wichtige Aufgabe ist

Für den Ornithologen Frank Koch ist der Winter dank der gefiederten Besucher eine Zeit der besonderen Einblicke. Denn Vogelpopulationen verraten vieles über den Zustand der Umwelt.

Aktualisiert: 13.01.2025, 14:20
Frank Kochs Einsatzgebiet ist  der  Seelhausener See. Jeden Monat zählt er dort die verschiedenen Vögel mit Fernglas und Fernrohr.
Frank Kochs Einsatzgebiet ist der Seelhausener See. Jeden Monat zählt er dort die verschiedenen Vögel mit Fernglas und Fernrohr. Benjamin Telm

Pouch/Löbnitz/MZ. - Das Wetter ist kalt und windig, der Himmel grau. Wer bei diesem Wetter am Seelhausener See im sächsischen Löbnitz nahe Pouch unterwegs ist, braucht dafür einen guten Grund. Den hat Hobby-Ornithologe Frank Koch. Er ist nicht nur der Vorsitzende des Regionalverbandes des Naturschutzbundes (Nabu) Bitterfeld-Wolfen, sondern auch dafür zuständig, einmal pro Monat die Wasservögel an und auf dem See zu zählen – auch im Winter.