Wolfener Ballett-Ensemble Wolfener Ballett-Ensemble: Erste Auftritte belohnen ein hartes Training
Wolfen/MZ. - "Am Sonnabend sind wir beim 7. Internationalen Tanzfest im Anhaltischen Theater in Dessau vertreten", berichtet die künstlerische Leiterin Christa Künne. Die Gala beginnt um 17 Uhr. Schon am Freitag zur Eröffnung dieser Veranstaltung werden sie in der Dessauer Marienkirche tanzen. Das Ballett gehört damit zu den über 350 aktiven Tänzern aus insgesamt 18 Vereinen, die das traditionelle Fest mitgestalten.
Neben Dessauer Tanzgruppen als Gastgeber sind weiterhin Gäste aus deren Partnerstädten Ludwigshafen, Gliwice, Argenteuil und Klagenfurt sowie aus Roßlau, Leuna und Coswig vertreten.
Im Rahmen des Wolfener Vereinsfestes tritt das Ballett-Ensemble zuerst am kommenden Sonnabend im Kulturhaus anlässlich des 10. Jubiläums des Fördervereins "Wolfener Hütten" auf. Und schließlich wird es sich seinem heimatlichen Publikum auch noch am Sonntag beim Nachmittagsprogramm auf der Bühne in der Leipziger Straße präsentieren.
Erst am 5. April dieses Jahres aus der Taufe gehoben, blickt der Verein zuversichtlich in die Zukunft. Nach den über Monate dauernden Querelen im Wolfener Kinder- und Jugendballett (die MZ berichtete) hatte sich der Traditionsverein gespalten, indem ein Teil der Mitglieder einschließlich der ehemaligen künstlerischen Leiterin den Schritt zur Eigenständigkeit wagte und ein eigenes Ensemble gründete. 31 aktive Tänzerinnen und Tänzer zählt die Gruppe momentan.
"Besonders freuen wir uns über die Unterstützung der namhaften Choreografen, mit denen wir bereits früher eine enge Zusammenarbeit pflegten", so Christa Künne. Und gewissermaßen als Gründungsgeschenk "überreichten" Eva Wächtler, Lothar Hanff, Urte Jansen und Elfi Georgiew dem Ensemble je eine Choreografie.
Auch bei der Ausstattung mit den nötigen Kostümen halfen die Kollegen mit Leihgaben, berichtet die künstlerische Leiterin. So seien die ersten Auftritte gesichert.
Kommentar Seite 12